International
Facebook

Dieser Junge fischte Lesbares aus dem Altpapier, weil er keine Bücher besass – bis der Facebook-Post eines Pöstlers viral ging

Dieser Junge fischte Lesbares aus dem Altpapier, weil er keine Bücher besass – bis der Facebook-Post eines Pöstlers viral ging

28.07.2015, 05:1828.07.2015, 08:53

Die Geschichte des 12-jährigen Mathew Flores und des Pöstlers Ron Lynch, die gerade um die Welt geht, ist eine schöne Geschichte: Der Junge besitzt keine eigenen Bücher, aber weil er das Lesen so sehr liebt, fischt er in seinem Wohnort Sandy im US-Bundesstaat Utah Werbung und Flugblätter aus Altpapier-Containern. 

Eines Tages erwischt ihn der Pöstler Ron Lynch dabei. Lynch ist gerührt von diesem gescheiten Buben, der auf der Jagd nach Lesbarem ist und sich das Busgeld in die Bibliothek so sparen kann. «Wenn er nicht dorthin kann, bringe ich die Bibliothek halt zu ihm», habe er sich gedacht, sagt Lynch später dem Newsportal KSL. 

Also postet Lynch, selber Leseratte, ein Bild auf Facebook und ruft seine Freunde dazu auf, Mathew ein paar Bücher zu schenken. 

Bild

Der Post geht viral, und ehe sich Lynch ein zweites Mal zu Mathew aufmacht, haben dem Jungen bereits Leute aus aller Welt Bücher geschickt. Dieser hat versprochen, jedes einzelne zu lesen – und sie dann anderen Kindern weiterzugeben.  (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Japan entsendet Soldaten in von Bärenangriffen betroffene Region
Nach aussergewöhnlich vielen tödlichen Bärenangriffen hat Japan am Mittwoch damit begonnen, Soldaten in die am stärksten betroffene Region zu entsenden. Die Soldaten seien unter anderem mit Abwehrspray, Stöcken, Schilden und Netzwerfern ausgestattet, teilte das Verteidigungsministerium mit.
Zur Story