International
Film

Hollywood-Schauspieler Henry Silva mit 95 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Henry Silva mit 95 Jahren gestorben

17.09.2022, 08:0317.09.2022, 08:03

Der US-amerikanische Schauspieler Henry Silva, der vor allem in Bösewichtrollen vor der Kamera stand, ist tot. Sein Sohn Scott teilte dem Filmblatt «Hollywood Reporter» am Freitag (Ortszeit) mit, dass der gebürtige New Yorker am Mittwoch in einem Seniorenheim im kalifornischen Woodland Hills gestorben sei. Silva wurde 95 Jahre alt.

**FILE PHOTO** Henry Silva Has Passed Away. Henry Silva Circa 1990 PUBLICATIONxNOTxINxUSA Copyright: xRalphxDominguez/MediaPunchx
Henry Silva bei einem Auftritt vor etwa 30 Jahren.Bild: www.imago-images.de

Seit den 1950er Jahren wirkte der Schauspieler mit dem kantigen Gesicht in mehr als 100 Filmen mit, meist als Schurke in Nebenrollen. Mit den «Ratpack»-Stars um Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. und Dean Martin drehte er 1960 die Komödie «Frankie und seine Spiessgesellen» («Ocean’s Eleven») und den Western «Die siegreichen Drei» (1962). Neben Sinatra war er auch in dem Politthriller «Botschafter der Angst» («The Manchurian Candidate») zu sehen.

Deana Martin (74), die Tochter von Dean Martin, würdigte Silva am Freitag auf Instagram und Twitter als «fabelhaften» Schauspieler und als einen «der nettesten und talentiertesten Männer», den sie zu ihren Freunden zählen durfte.

In dem Mafia-Krimi «Johnny Cool» spielte Silva 1963 eine Mörder-Hauptrolle. Mit Mario Adorf drehte er 1972 den Thriller «Der Mafia-Boss - Sie töten wie Schakale», mit Sean Connery und Hardy Krüger 1982 die Polit-Satire «Flammen am Horizont». Jim Jarmusch holte ihn 1999 mit Forest Whitaker für das Mafia-Drama «Ghost Dog - Der Weg des Samurai» vor die Kamera. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 schon verlassen
1 / 86
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: An die Queen. An Endo Anaconda, den grössten Schweizer Singer-Songwriter der letzten Jahrzehnte. An den schweizerisch-französischen Regisseur Jean-Luc Godard, der im Kino die Nouvelle Vague mitprägte. An den Friedennobelpreisträger Michail Gorbatschow, der zusammen mit Ronald Reagan das Ende des Kalten Krieges einleitete. Oder an den Modeschöpfer Thierry Mugler, dessen fantastische Kreationen nicht von dieser Welt waren. ... Mehr lesen
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jamaika meldet 19 Tote durch Hurrikan «Melissa»
Der zerstörerische Hurrikan «Melissa» hat allein auf der Karibikinsel Jamaika mindestens 19 Menschen in den Tod gerissen. Die erste offizielle Opferbilanz wurde von Bildungs- und Informationsministerin Dana Morris Dixon bekanntgegeben. Da aus Haiti weitere 30 Tote gemeldet wurden und dazu ein Opfer aus der Dominikanischen Republik, kamen den Angaben zufolge insgesamt mindestens 50 Menschen in der Karibik ums Leben. Allerdings ist damit zu rechnen, dass die Totenzahl noch weiter steigt.
Zur Story