International
Film

Polnischer Regisseur Andrzej Wajda mit 90 Jahren gestorben

Oscar-winning Polish film director Andrzej Wajda gestures as he speaks to Reuters during an interview at Akson Studio office in Warsaw August 13, 2013. Wajda died Sunday night aged 90, according to lo ...
Starb am Sonntagabend in Warschau: Polnischer Regisseur Andrzej Wajda.Bild: KACPER PEMPEL/REUTERS

Polnischer Regisseur Andrzej Wajda mit 90 Jahren gestorben

10.10.2016, 01:2010.10.2016, 06:09

Der polnische Film- und Theaterregisseur Andrzej Wajda ist tot. Er sei am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Warschau gestorben, sagte ein Freund der Familie der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.

Wegen Lungenproblemen habe Wajda bereits mehrere Tage im Spital gelegen. In seinen Filmen thematisierte Wajda die wechselvolle Geschichte seines Heimatlandes, seine Werke «Der Kanal» und «Asche und Diamant» gelten als Meisterwerke des polnischen Kinos.

Er führte auch an internationalen Theaterbühnen Regie, unter anderem an der Berliner Schaubühne in West-Berlin. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet, 2006 wurde ihm auf der Berlinale der Goldene Ehrenbär für sein Lebenswerk verliehen. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story