International
Frankreich

13-Jähriger in Frankreich wegen Hunderter Bombendrohungen gefasst

Für rund 380 Bombendrohungen verantwortlich: Französische Polizei nimmt 13-Jährigen fest

18.01.2024, 20:3418.01.2024, 21:14
Mehr «International»

Die Polizei in Westfrankreich hat einen 13-Jährigen festgenommen, den sie für Hunderte der Bombendrohungen verantwortlich hält, die Frankreich seit dem Herbst in Atem halten. Gegen den Schüler sei am Donnerstag ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, teilte die Staatsanwaltschaft in Rennes mit.

French national border police check a car, during the occasion that Switzerland and France strengthen their cooperation in the fight against irregular migration and agree on an action plan in this reg ...
Zwei französische Polizisten (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Dem Schüler würden Bombendrohungen in ganz Frankreich angelastet, insbesondere gegen Flughäfen, Gerichte und Universitäten. Der Schüler habe zugegeben, aus «Spieltrieb» und ohne jegliche politische oder religiöse Absicht gehandelt zu haben.

Obwohl der Junge seine Drohungen über eine ausländische Netzwerkverbindung verschickte, kamen Fahnder ihm auf die Spur. Zunächst kam die ganze Familie in Polizeigewahrsam, die Eltern und ein Bruder wurden aber wieder freigelassen, weil sie mit der Sache nichts zu tun hatten.

Zahlreiche Bombendrohungen im Herbst

Gehäufte Bombendrohungen hatten Frankreich im Herbst folgenreich behindert, ohne dass die Behörden die Drohungen zunächst einordnen konnten. Sie begannen nach der tödlichen Terrorattacke eines Islamisten auf einen Lehrer in Nordfrankreich sowie dem Start des Gaza-Kriegs. Eine konkrete Bedrohung oder politische Bezüge wurden nicht festgestellt. Vielfach wurden Jugendliche als Verantwortliche ermittelt. Nach Polizeiangaben wurden Videos von den Räumungen von Schulen teils millionenfach in sozialen Netzwerken angeklickt. Drohungen legten teils tagelang hintereinander Flughäfen lahm, der Touristen-Hotspot Schloss Versailles war ebenfalls öfter betroffen.

Dem nun gefassten Schüler werden mindestens 380 Bombendrohungen vorgeworfen, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtete. Zu den Drohungen, die dem Schüler bereits sicher zugeordnet wurden, etwa gegen den Bahnhof von Rennes und zwei Redaktionen der Regionalzeitung «Ouest France», sei es zwischen dem 28. Dezember und dem 10. Januar gekommen, teilte Staatsanwalt Philippe Astruc mit. Gegen den Schüler, der eine schwere Persönlichkeitsstörung habe, sei bereits eine einjährige Erziehungsmassnahme verhängt worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yankee25
19.01.2024 00:27registriert September 2018
Handy wegnehmen. Für 13-Jährigen schlimmer als jede andere Erziehungsmassnahme.
272
Melden
Zum Kommentar
25
Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an
Als erster Regierungschef Israels hat Benjamin Netanjahu den Völkermord an den Armeniern vor 110 Jahren anerkannt.
Zur Story