International
Frankreich

Hinter Bombendrohungen in Frankreich stecken oft Jugendliche

FILE - Police officers patrol the Trocadero plaza near the Eiffel Tower in Paris, Tuesday, Oct. 17, 2023. France's government is threatening prison terms and heavy fines for prank callers making  ...
Französische Polizei vor dem Eiffelturm am 17. Oktober 2023.Bild: keystone

Hinter Bombendrohungen in Frankreich stecken oft Jugendliche

20.10.2023, 14:0220.10.2023, 16:40
Mehr «International»

Hinter den gehäuften Bombendrohungen in Frankreich stecken vielfach Jugendliche. «Unter denen, die diese Bombendrohungen aussprechen, gibt es Kinder, kleine Scherzkekse, die keinen Sinn für Verantwortung haben», sagte Frankreichs Justizminister Éric Dupond-Moretti am Freitag dem Sender RTL.

«Ich erinnere daran, dass es die Eltern sind, die für die finanziellen Folgen aufkommen müssen, und die sind extrem hoch.» Es liefen 22 Strafverfahren, es gebe Festnahmen und Verurteilungen würden folgen. «Wir können das nicht zulassen. Das erzeugt eine Psychose, die das Land nicht gebrauchen kann.»

Zu den Bombendrohungen kommt es verstärkt seit dem tödlichen Angriff eines jungen Islamisten auf einen Lehrer in Arras vor einer Woche, der Frankreich schwer erschütterte. Danach wurde die höchste Terrorwarnstufe im Land verhängt.

«Wir brauchen Ruhe in dieser Zeit», sagte der Justizminister. Die Bombendrohungen müssten gestoppt werden. Wie Bildungsminister Gabriel Attal am Donnerstagabend auf France 2 sagte, gab es inzwischen 299 Bombendrohungen gegen Schulen, 75 allein am Donnerstag. Mehrere Dutzend Schüler seien inzwischen als Verantwortliche ermittelt worden, einige seien erst 11, 12 oder 14 Jahre alt.

Auch elf Regionalflughäfen in Frankreich mussten am Donnerstag wegen Bombendrohungen geräumt werden. Wie bei den Schulen überprüfte die Polizei in jedem Fall, dass keine tatsächliche Bedrohung vorliegt. «Das bringt den Flugverkehr durcheinander», meinte der Justizminister. «Das erzeugt eine Psychose.» Wie Innenminister Gérald Darmanin am Donnerstagabend dem Sender BFMTV sagte, ist die terroristische Bedrohung in Frankreich «sehr hoch». Gleichwohl gebe es aktuell keine konkrete, spezifische Bedrohung.

Unsere Berichterstattung zur Evakuierung des EuroAirports Basel

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
20.10.2023 14:32registriert Mai 2021
Es ist krass wie viel Schaden man mit so einer Kleinen Drohung anrichten kann.
272
Melden
Zum Kommentar
9
    Vermisste Kinder in Niederlanden tot gefunden – Vater hatte sie wohl entführt
    Die beiden im Nordosten der Niederlande vermissten Kinder sind tot.

    Die in einem Auto gefundenen Leichen wurden identifiziert, es handelt sich um die Kinder Jeffrey (10) und Emma (8) sowie den Vater, wie die Polizei in Winschoten bei Groningen mitteilte. In der Nacht hatte die Polizei das Auto des Vaters in dem Ort nahe der deutschen Grenze im Wasser entdeckt.

    Zur Story