International
Frankreich

Juwelendiebstahl im Louvre – Ermittler prüfen Alarmanlage

Soldiers patrol as people queue to enter the Louvre museum that remains closed for the day after Sunday's jewels robbery, Monday, Oct. 20, 2025 in Paris. (AP Photo/Emma Da Silva)
France Louvre
Soldaten patrouillieren, während Menschen Schlange stehen, um das Louvre-Museum zu betreten, das nach dem Juwelenraub am Sonntag für den Tag geschlossen bleibt, Montag, 20. Oktober 2025. Bild: keystone

Louvre-Diebstahl: Der Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt

21.10.2025, 19:0321.10.2025, 20:10

Der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen beträgt rund 88 Millionen Euro. «Der Schaden wurde von der Konservatorin des Louvre auf 88 Millionen Euro geschätzt», sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau dem Sender RTL. Es handele sich um einen spektakulären materiellen Schaden, noch höher sei aber der historische Schaden durch den Raub der Kulturschätze.

Die Staatsanwältin betonte, dass die Diebe niemals 88 Millionen Euro für ihre Beute erhielten, wenn sie auf die «sehr schlechte Idee» kämen, die Schmuckstücke auseinanderzunehmen und das Gold einzuschmelzen. Hoffentlich würden die Täter darüber nachdenken, ehe sie den Schmuck und die Juwelen zerstörten. (sda/dpa)

«Sicherheitsvorkehrungen haben funktioniert»

Nach dem Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre hat Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati Probleme mit dem Sicherheitssystem des weltberühmten Museums bestritten. «Haben die Sicherheitsvorkehrungen des Louvre versagt? Nein, sie haben nicht versagt. Das ist eine Tatsache. Die Sicherheitsvorkehrungen haben funktioniert», sagte Dati am Dienstagnachmittag im Pariser Parlament während einer Fragestunde.

Die Staatsanwaltschaft in Paris hatte am Morgen erklärt: «Die Überprüfungen der Funktionsfähigkeit der Alarmsysteme werden fortgesetzt.» Nach der Schilderung des Tatablaufs durch die Ermittler steht die Frage im Raum, ob der Alarm unverzüglich beim Eindringen der Einbrecher in den Ausstellungssaal auslöste oder erst eine Minute, bevor diese durch das Fenster die Flucht ergriffen, durch das sie auch in das Museum hereingekommen waren.

The window of Louvre museum where thieves arrive for the robbery, Monday, Oct. 20, 2025 in Paris. The museum remains closed for the day after Sunday's jewels robbery, (AP Photo/Emma Da Silva)
Fra ...
Das Fenster des Louvre-Museums, durch das die Diebe einbrachen.Bild: keystone

Alarmanlage am Fenster defekt?

Der Historiker und Gründer des französischen Online-Magazins über Kunstgeschichte, «La Tribune de l'Art», Didier Rykner, berichtete, das Alarmsystem an dem betroffenen Fenster sei vor einem Monat als defekt gemeldet worden. Er bezog sich dabei auf interne Quellen im Louvre, eine davon «an sehr hoher Position». Es sei fraglich, ob der Defekt zwischenzeitlich behoben worden sei.

Die Staatsanwaltschaft vermutet organisierte Banden hinter dem Raub im Louvre. Zum jetzigen Zeitpunkt deuteten alle Elemente auf die organisierte Kriminalität hin, teilte die Ermittlungsbehörde mit. Die Tat werde nicht als Raubüberfall, sondern als Einbruchdiebstahl bewertet.

Den Tätern drohten wegen bandenmässigen Diebstahls bis zu 15 Jahre Haft. Zu einem möglichen Fortschritt bei der Fahndung nach den vier flüchtigen Tätern und ihrer Beute machte die Ermittlungsbehörde keine Angaben.

FILE - People walk on the Interpol logo at the international police agency headquarters in Lyon, central France, Nov. 8, 2018. (AP Photo/Laurent Cipriani, File)
Jurgen Stock
Menschen laufen über das Interpol-Logo am Hauptsitz der internationalen Polizeibehörde in Lyon.Bild: keystone

Interpol: Kunstdiebstähle werden raffinierter und professioneller

Die weltweite Polizeibehörde Interpol berichtet mit Blick auf Kunstdiebstähle, dass diese immer raffinierter und professioneller werden, insbesondere in der Planungsphase. Auch wenn ein Diebstahl schnell und einfach ausgeführt zu sein scheine, seien oft monatelange Vorbereitungen erforderlich, teilte Interpol im französischen Lyon mit.

Die internationale Fahndungsbehörde unterhält eine Datenbank zu gestohlenen Kunstobjekten, in der derzeit Details und Bilder von 57'000 Kunstwerken registriert sind.

Diadem Louvre
Ein Diadem, das die Diebe entwendeten.Bild: Stéphane Maréchalle/Musée du Louvre

Königliche Beute

Der aufsehenerregende Diebstahl aus der Herzkammer des französischen Kulturbetriebs macht weltweit Schlagzeilen. Vier maskierte Täter hatten nach Angaben der Staatsanwaltschaft am Sonntag einen Lkw mit einer Hebebühne am Museum geparkt. Während zwei von ihnen auf Motorrollern warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock und von dort durch ein Fenster in das Museum.

Die Diebe brachen zwei Vitrinen auf, nahmen acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen an sich – darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen – und entkamen mit ihrer Beute.

Eines der Diademe ist in Deutschland auch von einem Hochzeitsfoto bekannt: Das Diadem der Kaiserin Eugénie hatte Gloria Fürstin von Thurn und Taxis 1980 bei ihrer Hochzeit in Regensburg getragen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt seine Haft in Paris an – was du dazu wissen musst
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen im Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.
Zur Story