International
Frankreich

Korsika: Separatist Yvan Colonna nach Angriff im Gefängnis gestorben

Korsische Separatisten-Ikone Colonna nach Angriff im Gefängnis gestorben

21.03.2022, 22:4521.03.2022, 22:45

Der korsische Separatist Yvan Colonna ist nach rund dreiwöchigem Koma infolge eines Angriffs durch einen Mitgefangenen gestorben. Wie die französischen Nachrichtenagentur AFP unter Bezug auf seinen Anwalt berichtete, starb er am Montagabend in einem Krankenhaus in Marseille. Der 61-Jährige wurde Anfang März im Gefängnis im südfranzösischen Arles angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Colonna war 1998 wegen Mordes am Präfekten von Korsika zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Auf Plakaten forderten Anhänger Colonnas Gerechtigkeit.
Auf Plakaten forderten Anhänger Colonnas Gerechtigkeit.Bild: IMAGO / NurPhoto

Der Angriff löste auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika mehrtägige Proteste mit Dutzenden Verletzten aus. Demonstranten warfen den französischen Behörden vor, mitschuldig an dem Angriff auf Colonna zu sein, weil sie ihn entgegen seiner Bitte nicht in ein Gefängnis auf Korsika verlegt hatten.

Das Verhältnis zwischen Korsika und der Regierung in Paris gilt seit langem als schwierig. Jahrzehntelang kämpften korsische Separatisten für mehr Eigenständigkeit, oft mit Gewalt. Die Untergrundorganisation FLNC legte 2014 die Waffen nieder. Etwa zeitgleich gewannen gemässigte Nationalisten politisch an Bedeutung.

Mittlerweile haben sie die Mehrheit im Regionalparlament und fordern einen Autonomiestatus. Nach den heftigen Ausschreitungen hat sich Frankreich bereit erklärt, nun mehr Autonomie für die Mittelmeerinsel ins Auge zu fassen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das brutalste Gefängnis Brasiliens
1 / 10
Das brutalste Gefängnis Brasiliens
Insassen des Pedrinhas-Gefängnisses in Sao Luis. Die Haftanstalt galt früher als brutalste überhaupt.
quelle: getty images south america / mario tama
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Belarus lässt überraschend Gefangene frei
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Streit mit Trump: Hardlinerin Greene legt Amt nieder
Von der glühenden Unterstützerin zur erbitterten Widersacherin: Nach einem öffentlichen Zerwürfnis mit US-Präsident Donald Trump hat die rechte Hardlinerin Marjorie Taylor Greene ihren Rücktritt als republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus angekündigt. Sie lege ihr Mandat am 5. Januar 2026 nieder, kündigte sie in einer gut zehnminütigen Video-Botschaft auf der Plattform X an. Greene kritisierte darin Trump – und rechnet mit dem Polit-Betrieb in Washington insgesamt ab.
Zur Story