31.07.2022, 15:2331.07.2022, 17:07
Die Nacht ist ihre Zeit: Seit Längerem gibt es in Paris Parkour-Gruppen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Lichtverschmutzung der Stadt zu bekämpfen. Sobald die Sonne in der französischen Hauptstadt untergegangen ist, ziehen die Jungs durch die Innenstadt und knipsen Lichtreklamen aus. Und das ist gar nicht mal so einfach, wie es zunächst klingt. Die Schalter der Leuchten sind mehrere Meter über dem Erdboden an den Häuserwänden angebracht. Zum Ausmachen ist also akrobatisches Geschick gefragt!
Eigentlich sollten seit dem Jahr 2012 in Paris zwischen 1 und 6 Uhr in der Nacht alle Lichter und Leuchtreklamen ausgeschaltet sein. Doch daran hält sich fast kein Geschäft – und Bussen seien trotz des Gesetzes bisher noch keine ausgestellt worden, sagen die Umweltaktivisten. Also nehmen sie das Ausschalten der Lichter selbst in die Hand. (fwe)
Weitere Videos:
Show in China gerät ausser Kontrolle – Bär dreht vor Kindern komplett durch
Video: watson/Lucas Zollinger
Therese ist Taxifahrerin – wir begleiteten sie für eine Nacht
Video: watson/lea bloch
«Putlerjugend» marschiert durch besetzte ukrainische Strassen
Video: watson/lucas zollinger
18 Reunions, die dein Fan-Herz höher schlagen lassen
1 / 39
18 Reunions, die dein Fan-Herz höher schlagen lassen
Merry, Frodo, Pippin und Sam in «Herr der Ringe: Die Gefährten» (2001).
quelle: warner bros.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Israel setzt seine Landnahme im Westjordanland immer radikaler um. Dafür steht das umstrittene Projekt E1. Dort arbeiten die Bagger bereits an der Zukunft der Besatzung.
Etwa zwölf Kilometer liegen zwischen Al-Tur in Ostjerusalem und der israelischen Siedlung Ma'ale Adumim im besetzten Westjordanland. Auf einem Stück Brachland dazwischen steht Jumana Jaouni. Die palästinensische Politikanalystin, 50, berät unter anderem das Internationale Komitee vom Roten Kreuz; regelmässig zeigt sie internationalen Delegationen auf geopolitischen Touren das Voranschreiten der israelischen Besatzungspolitik. An diesem Sonntag im August hat sie die Fläche ausserhalb von Al-Tur vorgeschlagen, um den aktuellen Zustand des bisher umstrittensten Besatzungsprojekts zu illustrieren. «Das hier alles wird E1», sagt Jaouni und dreht sich einmal um die eigene Achse.
Von 22:00 - 6:00 braucht es keine Leuchtreklame, beleuchtete Firmenlogos und Werbescreens…