International
Frankreich

Polizei tötet Messer-Angreifer im Norden von Paris

Polizei tötet Messer-Angreifer im Norden von Paris

15.04.2020, 20:4115.04.2020, 20:41
In der Nacht auf Mittwoch sind in weiten Teilen der Schweiz die Notrufnummern ausgefallen. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

Polizisten haben in einem nördlichen Pariser Vorort einen Angreifer getötet, der sie mit einem Messer bedroht hatte. Wie Polizeikreise der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch bestätigten, habe der Mann versucht, die Beamten anzugreifen, die auf Fahrrädern unterwegs waren. Die Sicherheitskräfte gaben demnach mehrere Schüsse ab.

Der Mann wurde bei dem Vorfall in La Corneuve laut ergänzenden Medienberichten am Kopf und im Unterleib getroffen. Die Polizisten waren auf Patrouille, um die Einhaltung der strengen Ausgangsbeschränkungen zu kontrollieren, die wegen der Coronavirus-Pandemie verhängt wurden.

Polizisten wurden demnach nicht verletzt. Die Identität des Angreifers und mögliche Hintergründe des Angriffs blieben zunächst offen.

In Frankreich ist die Furcht vor Terror immer noch hoch. In den vergangenen Jahren starben mehr als 250 Menschen bei Anschlägen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Präsidentenwahl im serbischen Landesteil von Bosnien gestartet
Im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina, Republika Srpska (RS), läuft die vorzeitige Präsidentenwahl. Als aussichtsreichste Kandidaten gelten Sinisa Karan aus der Regierungspartei SNSD sowie der Elektrotechnik-Professor Branko Blanusa aus der Oppositionspartei SDS. Insgesamt bewerben sich sechs Kandidaten für das Amt.
Zur Story