International
Frankreich

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macrons Rivalen & das Putin-Problem

Wie der Ukraine-Krieg Macron die Wiederwahl sichern könnte

In einem Monat wählt Frankreich sein Staatsoberhaupt. Zufrieden war die Bevölkerung mit der Amtszeit von Emmanuel Macron nicht. Doch der Krieg in der Ukraine verändert plötzlich einiges.
10.03.2022, 22:2705.04.2022, 09:58
David Schafbuch / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Angestrengt wirkt Emmanuel Macron dieser Tage – zumindest will er dieses Bild vermitteln. Auf einem Foto starrt Frankreichs Präsident mit verkrampften Händen und hochgekrempelten Ärmeln auf seinen Schreibtisch, auf dem eine Telefonanlage mit der Aufschrift «Gesicherte Kommunikation» steht. Mal blickt er gedankenverloren an die Decke seines Büros, mal vergräbt er sein Gesicht in den Händen: Es sieht aus, als wolle er nicht glauben, was er da gerade aus den Lautsprechern hört.

FILE - French President Emmanuel Macron, right, and Russian President Vladimir Putin pose for a photo during their meeting at the fort of Bregancon in Bormes-les-Mimosas, southern France, on Aug. 19,  ...
Wladimir Putin und Emmanuel Macron: Der französische Präsident befindet sich im ständigen Austausch mit seinem russischen Amtskollegen. (Archivbild)Bild: keystone

Es sind Bilder, die Macrons offizielle Fotografin auf ihrem Instagram-Profil veröffentlicht hat. Abgesehen von dem Datum der Fotos macht sie keine Angaben, in welchem Zusammenhang die Aufnahmen entstanden sind. Doch sie liegen in zeitlicher Nähe zu den Telefonaten, die der französische Präsident zuletzt mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin geführt hat.

Den Krieg des russischen Präsidenten konnte Macron nicht verhindern. Doch die Fotos passen zu dem Bild, das er seit Beginn der Kämpfe vermitteln will: Während zwischen Kreml und Westen gerade auf vielen Ebenen Funkstille herrscht, positioniert sich Macron als die starke Stimme Europas. Einen Monat vor der Präsidentschaftswahl in  Frankreich  scheint er dadurch im eigenen Land Eindruck zu machen – während seine Konkurrenten von ihrer putinfreundlichen Vergangenheit eingeholt werden.

«Ganz Staatsmann»

«Macron ist jetzt ganz Staatsmann», sagt Dominik Grillmayer vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg im Gespräch mit t-online. Es zeige sich auch in dieser Krise, dass man eher Politikerinnen und Politikern vertraue, die man bereits gut kennt. «Ob man ihn mag oder nicht: Macron scheint aus Sicht der Bevölkerung dem Amt gewachsen.»

Zwar konnte der Präsident schon vor Ausbruch des Krieges in Umfragen seine insgesamt elf Konkurrenten auf Abstand halten, doch sein Vorsprung ist in den letzten Tagen gewachsen. Aktuell käme er im ersten Wahlgang laut dem Meinungsforschungsinstitut Ifop auf 30.5 Prozent. Ende Februar kam er noch auf Werte zwischen 24 und 25 Prozent.

Einen noch grösseren Sprung machte der Präsident bei seinen persönlichen Beliebtheitswerten: 51 Prozent der Französinnen und Franzosen haben aktuell eine gute Meinung von ihm, in der vorherigen Umfrage kam er auf 40 Prozent.

Dabei kann Macron insgesamt auf eine gemischte Amtszeit zurückblicken. Ähnlich wie bei Angela Merkel waren die vergangenen fünf Jahre des damals jüngsten französischen Präsidenten aller Zeiten von mehreren Krisen geprägt, die er zum Teil mitverschuldet hatte.

Vor der Corona-Pandemie hatte es bereits schwere Ausschreitungen durch die Gelbwesten-Bewegung gegeben. Sie entstand zunächst als Reaktion auf eine höhere Benzinsteuer, die Macron verhängt hatte. Zudem wird das Land immer wieder von islamistischen Terroranschlägen erschüttert. Die Abschaffung der Vermögenssteuer brachte ihm den Vorwurf ein, er mache eine Politik für Besserverdiener. Gleichzeitig sind heute weniger Französinnen und Franzosen arbeitslos als noch vor fünf Jahren – trotz der Corona-Pandemie.

Doch mit dem Krieg in der Ukraine scheint all das in Frankreich vorerst in den Hintergrund zu treten. Europa und den Multilateralismus hatte Macron schon 2017 ins Zentrum seines Wahlkampfes gestellt – damals als Gegengewicht zur Rechtspopulistin Marine Le Pen .

Nun wirkt der Präsident wie ein Gegengewicht zu Putins nationalistischen Expansionsgelüsten. «Ich kandidiere, um gemeinsam mit Ihnen angesichts der Herausforderungen des Jahrhunderts eine einzigartige französische und europäische Antwort zu erfinden», hatte Macron zuletzt in einem Brief bekräftigt, mit dem er seine Kandidatur verkündete.

Konkurrenten stolpern über Putin

Auf der anderen Seite bringt Putins Krieg viele von Macrons Konkurrenten aktuell in Erklärungsnot: Seine ärgste Verfolgerin Le Pen gilt schon seit Langem als grosse Bewunderin des russischen Präsidenten. Ungewöhnlich kurz vor der vergangenen Wahl war sie 2017 zu Gast im Kreml. Die völkerrechtswidrige russische Annexion der Krim bezeichnete sie einst als «nicht illegal». Auch soll Le Pens Partei Kredite von russischen Banken erhalten haben.

epa05867602 French presidential candidate and far-right Front National political party's leader Marine Le Pen (L) shakes hands with Russian President Vladimir Putin (R) during a meeting in the Kr ...
Marine Le Pen mit Wladimir Putin, März 2017.Bild: EPA/SPUTNIK POOL

Der Rechtspopulist Éric Zemmour hatte noch 2018 davon gesprochen, dass er von einem französischen Putin träume. Auch der Linkspopulist und Nato-Gegner Jean-Luc Mélenchon warb bis zuletzt um Verständnis für den russischen Präsidenten.

French far-right presidential candidate Eric Zemmour delivers a speech during a campaign rally in Toulon, southern France, Sunday, March 6, 2022. Marion Marechal appeared at Zemmour's rally, seal ...
Éric Zemmour.Bild: keystone

Mittlerweile haben alle den russischen Einmarsch in die Ukraine kritisiert. Schaden haben die Kampagnen dennoch genommen. Experte Grillmayer glaubt, dass vor allem die rechten Kandidaten umdenken müssen. Ihre harte Hand bei Migrationsfragen werde durch den Ukraine-Krieg «wohl nicht mehr so stark verfangen».

epa09695754 French member of parliament and leader of the left-wing party 'La France Insoumise', Jean-Luc Melenchon delivers a speech during a French presidential campaign political rally in ...
Jean-Luc Mélenchon.Bild: keystone

Kommen die Gelbwesten zurück?

Eigentlich könnte nun die Stunde der konservativen Kandidatin Valérie Pécresse schlagen, die aktuell auf Rang vier liegt: Die Republikaner schicken mit ihr erstmals eine Frau in das Rennen um den Posten im Élysée-Palast. Die 54-Jährige steht aber vor einer schwierigen Gratwanderung: Sie muss auf der einen Seite Wähler aus dem rechtsextremen Lager Zemmour / Le Pen überzeugen und gleichzeitig unzufriedene ehemalige Macron-Unterstützer gewinnen.

Bisher scheint ihr das nicht zu gelingen. Auch Nicolas Sarkozy , der bisher als letzter Republikaner zum Präsidenten gewählt worden war, hat ihr öffentlich noch nicht die Unterstützung ausgesprochen. «Teile des gemässigten-konservativen Lagers fremdeln mit Pécresse», glaubt auch Grillmayer. Für viele sei auch dort Macron die bessere Wahl.

Aber auch Macron müsse weiter aufpassen: Neben Migration und innerer Sicherheit ist aktuell die Kaufkraft wohl das grösste Thema im Wahlkampf. Auch in Frankreich ziehen zurzeit die Spritpreise an: Vergangene Woche lag der Benzinpreis nur knapp unter der Zwei-Euro-Marke: «Die Gefahr, dass es zu einer neuen Gelbwesten-Bewegung kommt, besteht auf jeden Fall», glaubt Grillmayer. Dementsprechend müsse Macron die Entwicklung genau beobachten. Ansonsten könnten seine Werte auch wieder nach unten gehen.

Im zweiten Wahlgang am 24. April könnte es ohnehin knapper werden: Ifop prognostiziert aktuell eine erneute Stichwahl zwischen Macron und Le Pen, in der der Präsident mit 56 Prozent vorne liegt. 2017 hatte er die Rechtspopulisten noch mit 66 Prozent geschlagen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
1 / 14
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
Durch Russlands Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar, ist die jahrelange Ukraine-Krise von einem blossen Konflikt zum Krieg geworden. Wer die wichtigsten Beteiligten sind, erfährst du hier:

Wladimir Putin ist seit 2000 (mit Unterbrechung von 2008 bis 2012) Präsident von Russland. Er sieht die Stabilität seines Systems seit den frühen Jahren seiner Präsidentschaft durch den Westen bedroht und will verhindern, dass die Ukraine Nato-Mitglied wird und eine westlich orientierte Demokratie aufbaut. Am 24. Februar befahl Putin schliesslich den Angriff auf die Ukraine. Offizielle Leitmotive für den Krieg sind die «Demilitarisierung und Entnazifizierung».
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Macrons ungewöhnliche Liebesgeschichte
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
10.03.2022 22:48registriert Januar 2019
„Zufrieden war die Bevölkerung mit der Amtszeit von Emmanuel Macron nicht“ - Zufrieden ist man in Frankreich selten mit einem Präsidenten und schon gar nicht mit dem Staat. Aber Macron macht einen guten Job. Das wissen auch seine Gener:innen. Hoffen wir, dass er nochmals ein quinquennat anhängen kann.
4710
Melden
Zum Kommentar
5
Schweiz hilft Libanon bei Trinkwasserversorgung

Im Libanon fehlt es wegen des aktuellen Konfliktes zwischen der Hisbollah und Israel an sauberem Trinkwasser. Die Schweiz hat deshalb beschlossen, die laufenden Hilfsmassnahmen im Bekaa-Tal zu unterstützen. Für die Betroffenen soll der Zugang zu Wasser gewährleistet werden.

Zur Story