International
Frankreich

Macron: Offen für Gespräch über französische Atomwaffen im Ausland

Macron: Offen für Gespräch über französische Atomwaffen im Ausland

13.05.2025, 22:1513.05.2025, 22:15
Mehr «International»

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich offen dafür gezeigt, über eine Stationierung französischer Atomwaffen in anderen Ländern zu sprechen. Die US-Amerikaner hätten bereits mit Nuklearwaffen bestückte Flieger in Europa. Mit Blick auf die Atomwaffen seines eigenen Landes sagte Macron im Sender TF1: «Wir sind bereit, diese Diskussion zu beginnen.» In den kommenden Monaten wolle er den Rahmen der Gespräche über eine mögliche Ausweitung der französischen Abschreckung festlegen.

Macron betonte zugleich erneut, dass es aus seiner Sicht mehrere Bedingungen für eine eventuelle Ausweitung des nuklearen Schutzes gebe. «Frankreich wird nicht für die Sicherheit der anderen zahlen», sagte Macron. Zudem solle nichts von dem abgezogen werden, was Frankreich selbst brauche. Und schliesslich: Die finale Entscheidung über den Einsatz von Atomwaffen bleibe alleine in Frankreich, beim französischen Staatschef.

Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri besitzt Frankreich 290 der weltweit etwa 12'100 Atomwaffen und ist damit nach Russland, den USA und China die viertgrösste Atommacht. Das Land verfügt über vier Atom-U-Boote, von denen Raketen mit Atomsprengköpfen mit einer Reichweite von etwa 10'000 Kilometern abgefeuert werden können. Frankreichs Rafale-Kampfjets können zudem die gut 50 Marschflugkörper des Landes mit Nuklearsprengköpfen abschiessen. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Pfeifen aus dem letzten Loch»: Bekannter deutscher Ökonom warnt vor US-Staatsbankrott
    Wirtschaftsexperte Hans-Werner Sinn schlägt Alarm: Die Vereinigten Staaten stehen seiner Einschätzung nach kurz vor dem Staatsbankrott. Er sieht darin den Grund für die extremen Zolldrohungen von Donald Trump.

    Der renommierte deutsche Ökonom und Wirtschaftspublizist Hans-Werner Sinn warnt eindringlich vor einem Staatsbankrott der USA mit dramatischen Folgen für das Weltfinanzsystem. «Es hat sich herumgesprochen, dass die USA auf dem letzten Loch pfeifen», sagte Sinn dem Magazin «Focus».

    Zur Story