International
Israel

Vatikan kritisiert Angriff von Israel auf Kirche in Gaza

«Krieg sofort beenden»: Vatikan ist entsetzt über den Angriff auf eine Kirche in Gaza

Nach der Bombardierung einer katholischen Pfarrei im Gaza-Streifen herrscht zwischen dem Vatikan und Jerusalem Eiszeit. In Rom glaubt man nicht, dass es sich um ein Versehen handelte.
21.07.2025, 07:34
dominik straub, rom / ch media
Mehr «International»

Bei dem Angriff gegen den Komplex der katholischen Kirche der Heiligen Familie im Gaza-Streifen hatte es am Donnerstag drei Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Schwer verletzt wurden unter anderem auch der katholische Pfarrer der Kirche, Gabriel Romanelli, sowie ein Mitarbeiter von «Avvenire», der in Italien weit verbreiteten und einflussreichen Zeitung der italienischen Bischofskonferenz.

Latin Patriarch Cardinal Pierbattista Pizzaballa, center, speaks with a worshipper as part of a religious delegation to the Gaza Strip led by two patriarchs from Jerusalem visiting the Holy Family Cat ...
Kardinal Pierbattista Pizzaballa (Mitte) bei seinem Besuch in Gaza nach der israelischen Bombardierung der einzigen katholischen Kirche im Küstenstreifen.Bild: keystone

Während des Angriffs befanden sich auf dem Gelände der einzigen katholischen Pfarrei im Gaza-Streifen neben dem Personal und Gläubigen auch mehrere hundert Flüchtlinge, die angesichts der unablässigen Offensive der israelischen Armee, die schon fast 60'000 Tote gefordert hat, dort Schutz gesucht haben.

Der tödliche Beschuss der Pfarrei hat im Vatikan und bei unzähligen katholischen Gläubigen auf der ganzen Welt Entsetzen ausgelöst. Die israelische Militärführung hat zwar umgehend von einem «Versehen» gesprochen, «aber das glaubt hier niemand», betonte der lateinische Patriarch von Jerusalem, der italienische Kardinal Pierbattista Pizzaballa.

Pizzaballa war, zusammen mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Theophilos III. und mit 500 Tonnen Hilfsgütern im Gepäck, umgehend nach Gaza geeilt, um der christlichen Gemeinde in Gaza und der ganzen Bevölkerung des Küstenstreifens seine Solidarität auszudrücken. «Heute haben sie uns Christen getroffen, aber hier sterben jeden Tag Dutzende Menschen. Es ist Zeit, diesen absurden Krieg sofort zu beenden», betonte Pizzaballa.

Patriarchs from Jerusalem, Greek Orthodox Patriarch Theophilos III, left, and Latin Patriarch Cardinal Pierbattista Pizzaballa, right, lead a religious delegation to the Gaza Strip at the Holy Family  ...
Pierbattista Pizzaballa (rechts) mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem Theophilos III. in Gaza.Bild: keystone

Der 60-jährige Kardinal, der beim letzten Konklave zu den am meisten genannten Papabili gehörte, hat sich seit dem israelischen Angriff nicht mehr aus der Pfarrei wegbewegt: Er ist nun eine Art menschliches Schutzschild der Gemeinschaft.

Papst Leo intervenierte bei Netanyahu

In Gaza hat ihn auch ein Anruf von Papst Leo erreicht. «Papst Leo XIV. hat mehrfach betont, dass das, was geschehen ist, nicht zu rechtfertigen sei und dass alles getan werden müsse, damit es keine weiteren Opfer mehr gibt», sagte Pizzaballa gegenüber den vatikanischen Medien. Das Kirchenoberhaupt hatte nach dem Angriff telefonisch beim israelischen Premier Benjamin Netanyahu interveniert und sofortige Friedensverhandlungen gefordert; in einem weiteren Telegramm an Pizzaballa zeigte sich Leo XIV. «zutiefst traurig» über «das Massaker an Unschuldigen».

Pope Leo XIV blesses the faithful gathered in the square in front of the Apostolic Palace for the noon Angelus prayer in Castel Gandolfo, Italy, Sunday, July 20, 2025. (AP Photo/Gregorio Borgia)
Italy ...
Papst Leo XIV. reagierte ebenfalls auf die Ereignisse in Gaza.Bild: keystone

Tatsächlich haben sich angesichts der vielen palästinensischen Zivilisten und Kinder, die seit dem israelischen Beschuss der Pfarrei bereits wieder getötet wurden, die Beziehungen zwischen dem Vatikan und Israel weiter verschlechtert. Am Wochenende legte die Nummer 2 im Vatikan, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, nach und erklärte, dass es «berechtigte Zweifel» daran gebe, ob es sich beim Angriff um ein Versehen handle.

Es könnte auch sein, dass es «eine Absicht gab, gezielt eine christliche Kirche zu treffen», weil die Christen im Nahen Osten und zwischen Juden und Palästinensern «ein Element der Mässigung» seien. Jedenfalls seien seitens Israels «bereits viele Grenzen überschritten worden», betonte Parolin. «Wie kann man eine Bevölkerung wie die in Gaza zerstören und aushungern?»

Der Angriff gegen die Pfarrei der Heiligen Familie wiegt für den Vatikan umso schwerer, als auch in dem von Israel besetzten Westjordanland die Übergriffe gegen die christliche Minderheit in den letzten Wochen zugenommen haben. Bei der Ortschaft Taybeh haben rechtsextreme jüdische Siedler wiederholt Bewohner angegriffen, Autos in Brand gesteckt und auch eine christliche Kirche angezündet – offensichtlich in der Absicht, die palästinensische und christliche Bevölkerung zu vertreiben.

Die Übergriffe der Siedler waren selbst dem ultrakonservativen US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, zu schwerwiegend: Er bezeichnete die Angriffe als Terrorakte, die «harsche Konsequenzen» haben müssten. «Kirchen, Moscheen und Synagogen anzuzünden, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen Gott», betonte Huckabee gegenüber der Zeitung «Times of Israel». (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
21.07.2025 09:53registriert April 2020
Brauchte es den Angriff auf ein Gebäude, damit die Kirchenobrigen entsetzt sind? Echt? Alle anderen Gräuel sind ok?
4524
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dong
21.07.2025 09:35registriert Oktober 2016
Kinder bitte nehmt weniger Substanzen zu Euch. Da gab es grad bei einem Angriff auf eine zivile Einrichtung und ohne militärischen Nutzen "drei Tote und zahlreiche Verletzte" (steht im ersten Abschnitt!) - und das beste was ihr zu bieten habt sind die zwei bisherigen Kommentare von @dega und @Silas1992? Ihr müsst ja die Kirche nicht mögen, aber einen Restbestand an Respekt und Ernsthaftigkeit zusammenzukratzen wäre nicht übertrieben.
229
Melden
Zum Kommentar
23
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story