International
Gender

«Yes, you can marry!» – Es ist soweit: In drei Wochen dürfen homosexuelle Iren heiraten

Jubel nach der historischen Abstimmung am 1. August.
Jubel nach der historischen Abstimmung am 1. August.
Bild: Getty Images Europe

«Yes, you can marry!» – Es ist soweit: In drei Wochen dürfen homosexuelle Iren heiraten

Fünf Monate nach dem historischen Volksentscheid für die Homoehe in Irland ist die Ehe gleichgeschlechtlicher Partner in dem erzkatholischen Land Gesetz geworden. Die Iren hatten am 22. Mai mit 62,1 Prozent für Eheschliessungen «ungeachtet des Geschlechts» votiert.
30.10.2015, 03:4130.10.2015, 06:57
Mehr «International»

«Die Präsidialkommission hat das Ehegesetz heute unterzeichnet», teilte das Präsidentschaftsbüro am Donnerstag mit: Ab Mitte November können sich nun die ersten Homosexuellen das Ja-Wort geben.

Homosexualität

Irland führte als erstes Land die Homoehe per Volksentscheid ein, obwohl die Bevölkerung als streng katholisch gilt. Mehrere gerichtliche Anfechtungen hatten die Einführung verzögert, doch die Unterzeichnung am Donnerstag war die letzte Hürde.

Bilder nach der Abstimmung:

1 / 11
Mehrheit der Iren stimmt für die Homo-Ehe
(Derbe) Freude herrscht in Irland, vor und nach dem Volksentscheid über die Homo-Ehe.
quelle: x01323 / darren staples
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Das ist ein tief bewegender Moment für uns alle, die wir so lange dafür eingetreten sind», erklärte Senatorin Katherine Zappone, deren kanadische Ehe mit einer Frau in Irland nicht anerkannt wurde. Auch international hatte das Referendum für grosses Aufsehen gesorgt. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sie inspirierte die «James Bond»-Macher: Erste britische Geheimdienstchefin gestorben
Von der Teilzeitkraft zur Generaldirektorin: Die frühere Geheimdienstchefin hat eine steile Karriere hingelegt – und danach fleissig Thriller geschrieben.
Sie war die erste Frau an der Spitze des britischen Geheimdienstes MI5 und Vorbild für eine James-Bond-Figur – jetzt ist die Thrillerautorin Stella Rimington im Alter von 90 Jahren gestorben. Rimington sei am Sonntag im Kreise ihrer Angehörigen und Hunde eingeschlafen, teilte die Familie am Montag mit.
Zur Story