International
Gesellschaft & Politik

Türkisches Parlament stimmt AKP-Vorschlag zu neuem Wahlgesetz zu

Türkisches Parlament stimmt AKP-Vorschlag zu neuem Wahlgesetz zu

31.03.2022, 22:1431.03.2022, 22:14

Das türkische Parlament hat ein neues Wahlgesetz verabschiedet. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte für die Regelung, die unter anderem die Absenkung der Sperrklausel für Parteien von zehn auf sieben Prozent vorsieht, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag meldete.

Der Gesetzesvorschlag wurde von der regierenden islamisch-konservativen AKP und ihrem Bündnispartner, der ultranationalistischen MHP, eingereicht. Gemeinsam haben sie eine absolute Mehrheit im Parlament.

Anwendung kann das Gesetz erst nach einem Jahr finden. Die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen sind im Juni 2023 geplant.

«Mit dem Gesetz erhofft sich die Regierung eine Auflösung der Zusammenarbeit von sechs Oppositionsparteien», sagte Mustafa Yeneroglu von der oppositionellen Deva-Partei der Deutschen Presse-Agentur. Andere Beobachter vermuten, die Opposition könne die neue Regelung auch zu ihrem Vorteil nutzen. Die Regierung argumentiert, das neue Gesetz gewährleiste eine fairere Repräsentation.

Zuletzt hatten sich sechs türkische Oppositionsparteien auf eine Strategie zur Ablösung von Präsident Recep Tayyip Erdogan verständigt und ein gemeinsames Grundsatzprogramm veröffentlicht.

Beobachter gingen bisher davon aus, dass die Parteien sich zu einem Bündnis zusammenschliessen und einen gemeinsamen Kandidaten für die 2023 geplanten Wahlen aufstellen. Das Bündnis setzt sich unter anderem zusammen aus der grössten Oppositionspartei CHP, der nationalkonservativen Iyi-Partei und der Deva-Partei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
1 / 15
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
Die Auszählung der Stimmen in der Türkei ist noch nicht beendet, da erklärt Präsident Erdogan sich schon zum Sieger. Er spricht von einem «Fest der Demokratie».
quelle: ap/pool presidential press service
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das sind die schwierigsten Sprachen der Welt
Ob Klicklaute, 25 Fälle oder ein völlig fremdes Schriftsystem – manche Sprachen gelten als besonders schwer zu lernen. Doch woran liegt das eigentlich?
Eine neue Sprache zu lernen, ist für viele eine spannende Herausforderung. Manche freuen sich auf die nächste Reise, andere wollen ihr Gehirn trainieren. Doch wie schwer eine Sprache zu lernen ist, hängt nicht nur von Motivation und Methode ab, sondern auch von der Sprache selbst.
Zur Story