Sport
Fussball

Norwegen fertigt Italien ab und fährt an die WM

epa12530242 Norway's Erling Haaland (second from L) jubilates with hs teammates after scoring during the FIFA World Cup 26 qualifier between Italy and Norway at Giuseppe Meazza stadium in Milan,  ...
Erling Haaland und seine Teamkollegen feiern in Mailand die WM-Qualifikation.Bild: keystone

Norwegen fertigt Italien ab und fährt an die WM – Azzurri müssen in die Playoffs

17.11.2025, 06:3217.11.2025, 12:47

Es hätte ja mit dem Teufel zugehen müssen, hätte Italien in der Gruppe I am letzten Spieltag noch den Gruppensieg vor Norwegen geholt. Schliesslich gingen die Skandinavier mit einem Polster von drei Punkten und dem um 17 Treffer besseren Torverhältnis in das abschliessende Direktduell im Mailänder San Siro.

Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso hatte im Vorfeld schon auf die Euphoriebremse getreten, indem er vor den Medien zugab, dass seine Mannschaft nicht 9:0 gewinnen werde.

Der frühere Mittelfeldspieler der AC Milan und kurzzeitige Trainer des FC Sion war damit vielmehr Realist als Prophet, denn die Squadra Azzurra ging gegen die Norweger zwar nach elf Minuten durch Francesco Esposito in Führung. Einen Sturmlauf löste dieses Tor aber keineswegs aus. Weil die Mannschaft um Stürmerstar Erling Haaland diszipliniert verteidigte, im Wissen, dass die Uhr an diesem Abend eine Norwegerin wäre.

Und das Team von Stale Solbakken war in Norditalien auch auf der Mission, ungeschlagen durch diese WM-Kampagne zu kommen. Ein Unterfangen, das gelingen sollte. Schliesslich glich Antonio Nusa nach einer guten Stunde aus, und Haaland zeigte seine Klasse zwischen der 78. und 80. Minute eindrücklich mit einem Doppelschlag zum 1:3.

Jorgen Strand Larsen setzte mit dem vierten Treffer in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Und die Tifosi der Italiener verabschiedeten sie mit Pfiffen in die Kabine.

Für die Norweger ist es die vierte WM-Teilnahme der Geschichte, die erste seit 1998 in Frankreich. Die Italiener wiederum müssen wieder einmal über die Playoffs, die am kommenden Donnerstag ausgelost werden. Im März wird der Weltmeister von 2006 versuchen müssen, die Blamage zu verhindern, zum dritten Mal in Serie eine globale Endrunde zu verpassen. (mik/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 34
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Portugal: 4. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 1998 (Achtelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Achtelfinal (1938/1998)

quelle: keystone / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seehund flüchtet vor Orcas auf ein Boot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Optimus_Maximus
17.11.2025 06:20registriert Juni 2023
Was erlaube Norwegen?!!
Im Ernst: Was ist bloss mit Italien los, mehrfacher Weltmeister und mittlerweile ein Wunschgegner. Habe fertig.
583
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roro Hobbyrocker
17.11.2025 07:22registriert August 2016
Ehrlich
Ich möchte nicht auf Norwegen an der WM treffen.
2-3 Stars im Team mit vielen guten Spielern, welche gut zusammenspielen können.
Könnte nächstes Jahr eine der Überraschungen werden an der WM.
435
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eifluencer
17.11.2025 06:41registriert November 2024
Keine Ahnung wie Gattuso die Italienische Nationalmannschaft übernehmen konnte. An seinen Leistungen als Trainer liegt es ganz bestimmt nicht.
314
Melden
Zum Kommentar
47
Die Schande von Istanbul – die Nati jubelt bei ihrer schönsten Niederlage
16. November 2005: Die Schweiz qualifiziert sich trotz einer 2:4-Niederlage in der Türkei für die WM in Deutschland. Weil die Türken nach dem Schlusspfiff auf die Schweizer losgehen, geht das Spiel als «Schande von Istanbul» in die Geschichte ein.
Zur Freude bleibt keine Zeit, zum Shake-Hands erst recht nicht – und das obwohl sich die Schweiz dank dem 2:0-Heimsieg und der 2:4-Niederlage in der Türkei erstmals seit zwölf Jahren wieder für eine Fussball-WM qualifiziert.
Zur Story