International
Gesellschaft & Politik

Allen Weisselberg: Ex-Finanzchef von Trump-Firma bekennt sich schuldig

Ex-Finanzchef von Trump-Organisation bekennt sich schuldig

05.03.2024, 05:5305.03.2024, 05:53

Der langjährige Finanzchef der Trump Organization, Allen Weisselberg, hat sich wegen Meineids schuldig bekannt. Der 76-Jährige gab am Montag vor Gericht zu, als Zeuge in einem vor wenigen Wochen zu Ende gegangenen Prozess gelogen zu haben, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

Allen Weisselberg appears in Manhattan criminal court in New York on Monday, March 4, 2024. Weisselberg, the former chief financial officer of the Trump Organization, surrendered to the Manhattan dist ...
Allen Weisselberg hat sich schuldig bekannt.Bild: keystone

Damit wird Weisselberg wohl ein zweites Mal ins Gefängnis gehen müssen. Das Strafmass soll am 10. April verkündet werden. Den früheren Präsidenten Donald Trump wird Weisselberg den Berichten zufolge aber nicht belasten.

Weisselberg, der langjährige Finanzchef des Immobilienkonzerns, war bereits 2022 unter anderem wegen Steuerbetrugs zu fünf Monaten Haft verurteilt worden. Er sass US-Medien zufolge etwa 100 Tage im berüchtigten New Yorker Gefängnis Rikers Island. Damals hatte er zugegeben, dass er und andere Angestellte jahrelang systematisch den Fiskus hintergangen hätten. In dem Prozess war im Dezember auch das verzweigte Immobilienkonstrukt von Ex-Präsident Trump für schuldig befunden worden. Trump war nicht persönlich angeklagt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Trump ist ein autoritärer Cäsarist» – warum die USA am Scheideweg stehen
Volker Depkat gehört zu den bekanntesten USA-Experten im deutschsprachigen Raum. Im Interview erklärt er, warum Trump kein Faschist ist, er kein baldiges Ende des Shutdowns erwartet – und weshalb er trotzdem noch Hoffnung hat.
Heute ist der 35. Tag des Shutdowns in den USA. Es ist damit der längste komplette Stillstand der Bundesbehörden in der Geschichte. Wie sehr schadet das Trump?
Volker Depkat:
Shutdowns sind kein gewollter, aber durchaus normaler Vorgang in der amerikanischen politischen Kultur. Betrachtet man das aus historischer Perspektive, sind die Shutdowns bislang eigentlich immer der Partei des regierenden Präsidenten auf die Füsse gefallen. Im Unterschied zu früher befinden wir uns nun aber in einem hochgradig polarisierten Amerika mit einer hochgradig ideologisierten Politik. Die USA steuern auf ein Parteiensystem europäischer Prägung zu – in einem System, das eigentlich gar nicht für Parteien gemacht ist, sondern im Einzelnen gründet, der nur seiner persönlichen Wählerschaft und der Verfassung verpflichtet ist.
Zur Story