International
Gesundheit

USA: Häufige Fettleibigkeit bedrohe Rekruten-Nachschub

FILE - In this Jan. 20, 2010, file photo, a waist is measured during an obesity prevention study in Chicago. A study published Wednesday, April 5, 2017 in the New England Journal of Medicine suggests  ...
Zu dick zum Kämpfen: Die USA hat ein Problem mit Fettleibigkeit.Bild: AP/AP

Ex-Militärs in den USA warnen: Weitverbreitete Fettleibigkeit bedrohe Rekruten-Nachschub

13.10.2018, 15:4313.10.2018, 17:29
Mehr «International»

Berater des Pentagons haben wegen einer neuen Gefahr für die nationale Sicherheit der USA Alarm geschlagen: Fast ein Drittel der jungen US-Bürger sei inzwischen zu dick, um zum Militär zu gehen, heisst es in einem in Washington vorgelegten Bericht ehemaliger Generäle und Admiräle.

Die weitverbreitete Fettleibigkeit erschwere die Rekrutierung neuer Soldaten erheblich und bedrohe die Kampfkraft, warnten sie.

«Fettleibigkeit hat lange die Gesundheit unserer Nation bedroht. Angesichts der sich ausdehnenden Epidemie bedroht es nun auch unsere Sicherheit», heisst es in dem Bericht «Ungesund und unvorbereitet», den das Washingtoner Fachinstitut Council For A Strong America in dieser Woche vorlegte.

Das Problem lasse sich nur lösen, wenn «Massnahmen zu einer gesünderen Lebensführung» ergriffen würden, und das schon bei Kindern, mahnten die Autoren, ehemalige Admiräle und Generäle.

71 Prozent erfüllen Anforderungen nicht

Die US-Streitkräfte hatten im vergangenen Monat verkündet, dass sie dieses Jahr erstmals seit 13 Jahren ihr Ziel deutlich verfehlen werden, 76'500 neue Rekruten anzuwerben. Demnach entsprechen 71 Prozent der US-Bürger zwischen 17 und 24 Jahren nicht den Anforderungen für Bewerber. Als einer der Gründe wurden neben Drogen und mangelnder Bildung auch Gewichtsprobleme genannt.

In this photo released by the U.S. Marine Corps, recruits at Marine Corps Recruit Depot Parris Island, S.C., prepare to evacuate to Marine Corps Logistic Base Albany following an evacuation order dire ...
«Pummelige Soldaten» sind in den USA keine Seltenheit mehr.Bild: AP/USMC

Angesichts des Mangels an geeigneten Bewerbern drückt die Armee bisweilen beide Augen zu. In den Streitkräften seien immer wieder «pummelige Soldaten» zu erleben, «die das geforderte Grössen- und Gewichtsmass deutlich aushebeln», sagte der pensionierte Generalmajor Jeffrey Philipps dem Fachblatt «Military Times».

Nach seinen Angaben kosten die Gesundheitsprobleme dicker Soldaten oder die Suche nach Ersatz das Militär jährlich 1.5 Milliarden Dollar.

Bereits Kinder aufklären

Das Pentagon versucht inzwischen, dem Trend mit verschiedenen Programmen entgegenzusteuern: Dazu zählen spezielle Fitnesstests für angehende Rekruten sowie Luxus-Fitnesscenter und Ernährungsberatung in vielen militärischen Einrichtungen.

Laut den Autoren von «Ungesund und unvorbereitet» genügt dies aber nicht. Vielmehr müssten Eltern und ihre Kinder umfassend darüber aufgeklärt werden, wie lebenswichtig richtige Ernährung und viel Bewegung seien.

«Die Grundausbildung für Rekruten dauert Wochen, starke Soldaten heranzuziehen dauert Jahre», mahnte der frühere Luftwaffengeneral Richard Myers. «Schon im frühen Stadium zu einem gesunden Lebensstil zu ermuntern, hilft unserer Nation, auf künftige Herausforderungen besser vorbereitet zu sein.» (leo/sda/afp)

Die Tet-Offensive:

1 / 23
Die Tet-Offensive
Häuserkampf: US-Marines in Hue. Die alte vietnamesische Kaiserstadt war zu Beginn der Tet-Offensive von Truppen des Vietcong und nordvietnamesischen Einheiten erobert worden.
quelle: ap/ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schweden führt die Wehrpflicht wieder ein

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
13.10.2018 16:28registriert August 2018
Alle auf der Welt sind fettleibig und können nicht in den Krieg ziehen. Keine schlechte Vorstellung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
13.10.2018 16:39registriert Mai 2016
Fast food for peace!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Julian Roechelt
13.10.2018 17:19registriert Januar 2018
Make tacos, not war.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Waldbrände in Südeuropa bei 50 Grad – Menschen fliehen vor den Flammen
In Südeuropa und der Türkei kämpfen Einsatzkräfte seit Tagen bei Temperaturen bis 50 Grad gegen heftige Waldbrände.
In Griechenland sind Gebiete nördlich von Athen, auf den Inseln Euböa, Kreta und der Halbinsel Peloponnes betroffen. In der Türkei brennt es in der westtürkischen Provinz Bursa und im Nordwesten des Landes in der Provinz Karabük. Tausende Feuerwehrleute sind im Einsatz, und Tausende Menschen mussten sich bereits vor den Flammen in Sicherheit bringen. Auch auf der italienischen Insel Sizilien brennt es immer wieder. In der Türkei gab es indes viele Festnahmen.
Zur Story