International
Deutschland

Nach Unwettern: 3 Tote und 50 Verletzte bei Zugunglück in Deutschland

27.07.2025, Baden-Württemberg, Riedlingen: Rettungskräfte suchen in einem entgleisten Zug nach Fahrgästen. Der Personenzug ist im Kreis Biberach zwischen den Ortsteilen Zweifaltendorf und Zell entglei ...
In Baden-Württemberg ist ein Regionalzug der Deutschen Bahn entgleist. Bild: KEYSTONE/THOMAS WARNACK

3 Tote und 41 Verletzte bei Zugunglück in Deutschland – Ursache vermutlich Erdrutsch

Bei dem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind nach Angaben der Polizei mindestens 3 Menschen ums Leben gekommen und 50 verletzt worden. Zuvor kam es in der Region zu starken Regenfällen und einem Erdrutsch.
27.07.2025, 19:5628.07.2025, 07:34
Mehr «International»

Das Wichtigste in Kürze:

  • In Riedlingen, im Südosten Baden-Württembergs, ist ein Personenzug entgleist.
  • An Bord befanden sich 100 Menschen.
  • Gemäss Polizei sind mindestens 3 Menschen ums Leben gekommen.
  • Mindestens 41 Personen wurden verletzt, 25 davon schwer.
  • In der Region kam es vor dem Unglück zu starken Regenfällen und einem Erdrutsch.
  • Laut ersten Erkenntnissen der Polizei deutet viel darauf hin, dass die Entgleisung durch den Erdrutsch verursacht wurde.

Unter den Toten bei dem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind laut Behördenangaben auch der Lokführer und ein weiterer Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB).

Die Einsatzkräfte gehen dazu von 41 Verletzten aus. Die Angaben wurden mehrmals korrigiert.

27.07.2025, Baden-Württemberg, Riedlingen: Vier Rettungshubschrauber stehen auf einem Feld nahe des Bahnunglücks. Ein Personenzug ist im Kreis Biberach zwischen den Ortsteilen Zweifaltendorf und Zell  ...
Mehrere Rettungshubschrauber stehen im Einsatz, um die Verletzten möglichst schnell zu versorgen.Bild: KEYSTONE/THOMAS WARNACK

Die Unfallursache war zunächst unklar. Am Montagmorgen gab die Polizei jedoch bekannt, dass vermutlich ein von Starkregen ausgelöster Erdrutsch für die Katastrophe verantwortlich ist.

«Das Wasser löste einen Erdrutsch im Böschungsbereich zu den Gleisen hin aus, was wiederum wohl die Entgleisung verursachte», teilten die Ermittler mit. Die Untersuchungen seien noch nicht abgeschlossen. Es gebe derzeit keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung.

Mehrere Waggons entgleist

Das Zugunglück hat sich gegen 18.10 Uhr bei Riedlingen im Landkreis Biberach (Baden-Württemberg) ereignet. Dabei sind zwei Waggons des Regionalexpresses der Deutschen Bahn entgleist. Der Zug war auf dem Weg von Sigmaringen nach Ulm und hatte 100 Menschen an Bord. Der Unfallort liegt rund 45 Kilometer südöstlich von Ulm.

Der Personenzug entgleiste in einem bewaldeten Gebiet. Bilder zeigten, dass Material eines Hangrutsches auf den Zugschienen lag. Auf den Gleisen waren abgebrochene Äste verstreut. Auch eine Achse des Zuges lag einige Meter entfernt am Rande des Gleisbetts.

Laut dem Deutschen Wetterdienst sowie Kachelmannwetter wurden die Region rund um das Zugunglück in den frühen Abendstunden von heftigen Gewittern heimgesucht. Lokal fielen dabei innerhalb kurzer Zeit zwischen 30 und 40 Liter Regen pro Quadratmeter.

27.07.2025, Baden-Württemberg, Riedlingen: Erde liegt nach einem Hangrutsch auf den Gleisen. Der Regionalexpress ist im Kreis Biberach zwischen den Ortsteilen Zweifaltendorf und Zell entgleist. Bei de ...
Im Bereich der Unfallstelle kam es zu einem Erdrutsch.Bild: KEYSTONE/NICO POINTNER

Gelände erschwert Rettung

Bilder vom Unfallort zeigten mehrere gelb-weisse Waggons, die teils umgestürzt waren oder erhebliche Schäden am Dach aufwiesen. Der Zug liegt abgeschieden im Gelände, was den Zugang für Rettungskräfte erheblich erschwert hat.

27.07.2025, Baden-Württemberg, Riedlingen: Rettungskräfte suchen in einem entgleisten Zug nach Fahrgästen. Der Personenzug ist im Kreis Biberach zwischen den Ortsteilen Zweifaltendorf und Zell entglei ...
Die Unfallstelle ist für die Rettungskräfte schwer erreichbar.Bild: KEYSTONE/THOMAS WARNACK

Vor Ort im Einsatz sind zahlreiche Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie der Bundespolizei. Aufgrund der abgelegenen Lage gestaltete sich die Anfahrt für viele Einsatzfahrzeuge schwierig und zeitaufwendig.

Die Leitstelle Reutlingen meldete zuvor einen sogenannten «Massenanfall von Verletzten» – das bezeichnet im Rettungswesen eine Situation, bei der eine grosse Zahl von Verletzten oder Erkrankten versorgt werden muss. Am Unfallort waren laut Innenminister Strobel mehrere hundert Einsatzkräfte mit entsprechendem Gerät und sechs Rettungshubschrauber im Einsatz.

Die Rettungskräfte bei der Arbeit.
Die Rettungskräfte bei der Arbeit.Bild: KEYSTONE/THOMAS WARNACK

Klar ist bereits jetzt: Es handelt sich um eines der schwerwiegenderen Zugunglücke in Deutschland der letzten Jahre.

Dauer der Streckensperrung unklar

Die Zugstrecke ist vorerst gesperrt. Auf der Internetseite der Bahn informierte der Konzern darüber. Über die Dauer der Sperrung lagen den Angaben nach zunächst keine Informationen vor. Fahrgäste zwischen Ulm und Munderkingen sollte Züge des Bahnunternehmens SWEG nutzen, hiess es. Es wurde zudem ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Wie lange die Sperrung andauert, war zunächst unklar. Nachdem alle Verletzten versorgt worden seien, bereiteten sich die Einsatzkräfte nun darauf vor, die entgleisten Waggons von den Gleisen zu bergen, sagte Feuerwehrchefin Ziller am Abend an der Unglücksstelle.

Kanzler kondoliert Angehörigen nach Zugunglück

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich nach dem Zugunglück bestürzt geäussert. «Wir trauern um die Opfer. Ihren Angehörigen spreche ich mein Mitgefühl aus», schrieb der CDU-Politiker auf der Plattform X.

«Mit dem Innenminister und dem Verkehrsminister stehe ich im engen Kontakt und habe sie gebeten, die Rettungskräfte mit allen Mitteln zu unterstützen», schrieb Merz ausserdem.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich betroffen

epa12237355 Baden Wurttemberg Minister-President Winfried Kretschmann attends the presentation and discussion of the final report of the ?Initiative for an Effective State? at the Bellevue Palace in B ...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich ebenfalls zum Unglück geäussert (Archivbild).Bild: keystone

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich tief betroffen über das Zugunglück geäussert. «Mein herzliches Beileid gilt den Angehörigen der Verstorbenen. Den Verletzten wünsche ich eine schnelle und vollständige Genesung», erklärte Kretschmann laut einer offiziellen Mitteilung.

(mke/con/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viele Femizide gibt es in der Schweiz
1 / 4
So viele Femizide gibt es in der Schweiz

Die Schlagzeilen von getöteten oder schwer verletzten Frauen überhäufen sich in den vergangenen Monaten. Der Messerangriff in Brittnau (AG) Anfang Juli, die Bluttat in Egerkingen (SO) Mitte Juni oder die Tötung in Martigny (VS) sind nur einige Beispiele.Die Menge an versuchten und vollendeten Tötungen von Frauen in der Schweiz nimmt zu, sei es noch zu früh, um daraus eine generelle Richtung abzuleiten, sagt Nora Markwalder, Strafrechtsprofessorin an der Universität St. Gallen gegenüber der NZZ.

... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zürcher HB teils geflutet
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lisbon
27.07.2025 21:02registriert Januar 2019
Schlimme Bilder. Hoffentlich können alle Verletzten schnell geborgen werden und dass die Todeszahlen nicht noch steigen. Alle Kraft den Rettern!
855
Melden
Zum Kommentar
47
Sassen stundenlang fest – 400 ICE-Passagiere aus Tunnel bei Wien gerettet
Wegen einer Panne blieb ein Zug in der Nähe von Wien in einem Tunnel stecken. Weil einige Passagiere trotz anderer Anweisung im Tunnel vom Zug wegbewegt hatten, dauerte der Unterbruch länger.
Rund 400 Fahrgäste sind in der Nähe von Wien nach einer technischen Panne aus einem ICE der Deutschen Bahn gerettet worden.
Zur Story