International
Gesundheit

Diätgetränke können das Leben verkürzen, sagt eine neue Studie

Light-Getränke können das Leben verkürzen, sagt eine Studie

03.07.2024, 04:5203.07.2024, 13:38
Mehr «International»

Eine neue US-Studie lässt aufhorchen: Diätgetränke sind nicht so unbedenklich wie angenommen.

Während fast drei Jahrzehnten sind für die umfassende Gesundheitsstudie mehr als 500'000 untersucht worden. Den Forschenden zufolge kann der Verzehr hoch verarbeiteter Lebensmittel die Lebenserwartung um mehr als 10 Prozent reduzieren.

Softdrinks Symbolbild
Erfrischungsgetränke zählen zu den stark verarbeiteten Lebensmitteln. Bild: Shutterstock

Und wer denkt: Zu stark verarbeiteten Lebensmittel zählen bloss Würste und Backwaren, der irrt sich. Denn: Auch Light- und Zero-Getränke gehören in diese Sparte, da sie künstliche Süssstoffe wie Aspartam, Acesulfam-Kalium und Stevia sowie weitere Zusatzstoffe enthalten, die in Vollwertnahrungsmitteln nicht enthalten sind.

Der Studie zufolge stehen Diätgetränke mit einem höheren Risiko eines frühen Todes durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie dem Ausbruch von Demenz, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung.

Welche Getränke und Stoffe besonders schädlich sind, geben die Forschenden nicht preis.

Gegenüber CNN sagten die Forschenden: «Auch Menschen mit normalem Gewicht sind einem gewissen Risiko eines frühen Todes durch stark verarbeitete Lebensmittel ausgesetzt.»

Herz- und Ernährungsexperten der Deutschen Herzstiftung geben allerdings Entwarnung: Wer mit Süssstoffen gesüsste Getränke in einem normalen Mass trinkt, muss keine negativen Effekte befürchten. Ein bis zwei Gläser würden in der Regel problemlos vertragen werden. Aufpassen sollte man bei Light-Getränken, welche Koffein enthalten. «Wer zu viel Koffein konsumiert, muss mit nachteiligen Effekten auf das Herz-Kreislauf-System rechnen.»

Nicht überraschend kommt die Studie zum Schluss: Das Sterberisiko wird durch den Konsum von stark verarbeitetem Fleisch sowie zuckerhaltiger Softdrinks erhöht.

Die Forschenden raten, sich auf eine Ernährung zu konzentrieren, die reich an Vollwertkost ist, also: Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte. Hat man trotzdem mal Lust auf stark verarbeitete Produkte, sollte man sich auf den Natriumgehalt und den zugesetzten Zucker achten.

Und nicht vergessen: Lieber Wasser statt Erfrischungsgetränke trinken.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Lebensmittel länger haltbar werden
1 / 19
Wie Lebensmittel länger haltbar werden
Bei manchen Früchten muss man nicht nur darauf achten, wo man sie lagert, sondern auch mit welchen anderen Lebensmitteln sie aufbewahrt werden. Äpfel sorgen zum Beispiel dafür, dass Bananen schneller reifen. Das hübsche Gelb auf diesem Foto würde sich ziemlich schnell in ein unschönes Braun verwandeln.
quelle: tumblr/weightloss-meow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In gewissen Lebensmitteln steckt mehr Zucker als du denkst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Päddie89
03.07.2024 10:45registriert März 2021
Die Forschung zu künstlichen Süssstoffen zeigt ganz klar, dass diese Stoffe in alltäglichen Mengen unbedenklich sind. Man müsste absurde Mengen konsumieren für gesundheitliche Schäden.

Die Vorteile von kalorienfreien Getränken überwiegen die quasi inexistenten Risiken bei weitem.
336
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kolleg_Essigsauretonerde
03.07.2024 06:32registriert Oktober 2023
Als Raucher bin ich schon gut mit dabei, da brauch ich nicht noch zusätzlich Light-Gesöff.
307
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ergo Sum
03.07.2024 06:28registriert September 2019
Die Lebensmittelindustrie findet immer einen Weg uns Konsumenten auszunehmen. Und wenn wir krank werden, haben wir ja die liebe Pharma welche uns zusätzlich noch einmal das Geld aus der Tasche zieht. Das System ist krank und macht uns krank. Aber ja alles legal und ansonsten gilt Selbstverantwortung…
259
Melden
Zum Kommentar
83
    Aprilscherz an der Schmerzgrenze – Schweizer Botschafter auf WC-Kontrolle
    Der Schweizer Botschafter im Kongo Chasper Sarott hat sich einen 1.-April-Scherz erlaubt, den man auch falsch verstehen kann. Die Reaktionen auf Twitter gehen dementsprechend in beide Richtungen.

    Mit Zug fährt der weisse Geländewagen mit dem Schweizer Fähnli vor. Auftritt Chasper Sarott, Schweizer Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Nach einigem Händeschütteln macht er sich an die Arbeit. Sein Programm heute: Prüfen, ob das in der Schweiz «während dreier Wochen» ausgebildete Reinigungspersonal auf der Höhe seiner Aufgabe ist und die Botschaftertoilette ordentlich in Schuss hält. So erzählt es ein Sprecher auf Französisch in dem knapp einminütigen Videoclip, den der Botschafter auf seinem offiziellen Konto auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) am Dienstag veröffentlicht hat.

    Zur Story