Schweiz
Food

Salzkonsum in der Schweiz wegen Fertigprodukten zu hoch

Salzkonsum in der Schweiz wegen Fertigprodukten zu hoch

30.05.2024, 12:5130.05.2024, 12:51
Mehr «Schweiz»

Der Salzkonsum von Schweizerinnen und Schweizern liegt rund 75 Prozent über der empfohlenen Menge von täglich fünf Gramm. Und Männer essen mit täglich sogar zehn Gramm doppelt so viel wie empfohlen, wie eine neue Studie zeigt.

Salz shuttestock salzstreuer
Wir konsumieren zu viel Salz – auf nachsalzen solltest du also verzichten.Bild: Shutterstock

Frauen nehmen durchschnittlich 7,4 Gramm Salz pro Tag zu sich, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Donnerstag mitteilte.

Den höchsten Konsum verzeichnen Männer zwischen 45 und 59 Jahren mit einer Menge von durchschnittlich fast elf Gramm pro Tag. Frauen über 60 Jahre nehmen mit täglich 6,7 Gramm am wenigsten zu sich. Ein zu hoher Salzkonsum kommt in allen Sprachregionen vor, wie die zweite Schweizer Salzstudie 2022 - 2023 weiter zeigt. 90 Prozent der Befragten hätten jedoch angegeben, Speisen nie oder nur gelegentlich nachzusalzen.

Verarbeitete Lebensmittel sind die Ursache

Grund für die zu hohe Salzaufnahme seien verarbeitete Lebensmittel. Mehr als drei Viertel des Kochsalzes würden auf diese Weise eingenommen. So kann laut BLV mit einem einzigen Fertigmenu die empfohlene Tagesmenge an Salz ausgeschöpft werden.

Das BLV führte die Studie zum Salzkonsum nach 2010/11 zum zweiten Mal durch. Zwar sei der Wert mit 8,7 Gramm täglich leicht tiefer als damals. Er liege jedoch nach wie vor rund 75 Prozent über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge von täglich maximal fünf Gramm. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Holt die Pfannen raus! Das Gemüse-Roulette ist zurück für Staffel 2
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Festnahmen nach Grosskontrolle der Zentralschweizer Polizeikorps

    Bei einer Grosskontrolle gegen Schwarzarbeit haben die Polizeikorps Luzern, Schwyz, Nidwalden und Zug am Mittwoch drei Personen festgenommen. Kontrolliert wurden Baustellen, Gastrobetriebe und Barber-Shops, teilten die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Donnerstag mit.

    Zur Story