International
Griechenland

Autofähre bei Korfu brennt lichterloh – Passagiere werden evakuiert

Autofähre bei Korfu brennt lichterloh – Passagiere werden evakuiert

18.02.2022, 09:2918.02.2022, 09:29

Auf einer Autofähre ist am Freitagmorgen nahe der griechischen Insel Korfu ein Brand ausgebrochen. Auf dem Schiff befanden sich griechischen Medienberichten zufolge rund 240 Passagiere und 50 Besatzungsmitglieder.

242 Menschen seien bereits von der griechischen und der italienischen Küstenwache evakuiert worden und sollen nach Korfu gebracht werden, berichtete die griechische Nachrichtenagentur ANA. Auch drei Hubschrauber waren im Einsatz. Ein Passagier sei mit Atemproblemen direkt nach Korfu transportiert worden.

A slightly injured man helped by coast guard officers, arrives at the port of Corfu island, northwestern Greece, after the evacuation of a ferry, Friday, Feb. 18, 2022. More than 280 people have been  ...
Ein Passagier der Fähre muss nach der Evakuation gestütz werden.Bild: keystone

Andere Schiffe aus der Region waren ebenfalls an der Rettung beteiligt. Die betroffene Fähre war auf dem Weg von der griechischen Hafenstadt Igoumenitsa ins italienische Brindisi; es soll sich um die «Euroferry Olympia» der italienischen Grimaldi Lines handeln. Das Wetter in der Region war am Freitagmorgen gut, es herrschte kaum Wind, so dass die Rettungsarbeiten nicht erschwert worden seien, hiess es am Freitagmorgen. Vermutet wird, dass das Feuer in der Garage im Rumpf der Fähre ausbrach. Bilder und Videos zeigten hohe Flammen und eine gewaltige Rauchwolke über dem Schiff.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Über 300 Tote: «Sewol»-Wrack taucht aus der Meerestiefe auf
1 / 22
Über 300 Tote: «Sewol»-Wrack taucht aus der Meerestiefe auf
Fast drei Jahre nach der «Sewol»-Schiffskatastrophe vor Südkorea mit etwa 300 Toten haben Spezialisten das Wrack am 23. März 2017 vom Meeresgrund an die Wasseroberfläche gehoben.
quelle: ap/newsis / gang jong-min
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Oh, well» – so reagiert diese Auto-Fahrerin nach ihrer Rettung aus einem vereisten Fluss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Haushalt 2026: Mehr Geld für Sicherheit und Grenzschutz
Die EU will im kommenden Jahr mehr Geld für Verteidigung und Grenzsicherheit ausgeben – obwohl der Gesamthaushalt etwas kleiner wird. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten verständigten sich darauf, dass 2026 im Haushalt insgesamt rund 190 Milliarden Euro verplant werden können, wie die beiden Institutionen mitteilten.
Zur Story