International
Spanien

Brennende Fähre vor Mallorca - dramatische Rettung von 150 Passagieren

Brennende Fähre vor Mallorca - dramatische Rettung von 150 Passagieren

Gut zwei Stunden war die Fähre unterwegs, als es plötzlich brannte: Mehr als 150 Fahrgäste mussten vor Mallorca gerettet werden. Mitglieder der Besatzung erlitten Rauchvergiftungen.
28.04.2015, 20:3728.04.2015, 20:37
Ein Artikel von
Spiegel Online

Das Feuer brach aus, als die Fähre sich etwa 60 Kilometer westlich von Mallorca befand, und breitete sich rasch aus: Mehr als 150 Passagiere sind vor der spanischen Insel in einer dramatischen Rettungsaktion in Sicherheit gebracht worden. Die «Sorrento», die der italienischen Reederei Grimaldi Lines gehört, war auf dem Weg von Palma de Mallorca zu der ostspanischen Hafenstadt Valencia.

Mindestens drei Besatzungsmitglieder erlitten Rauchvergiftungen.
Mindestens drei Besatzungsmitglieder erlitten Rauchvergiftungen.Bild: EPA/EFE / PASSENGER

Wie die Hafenbehörde in Palma de Mallorca mitteilte, eilten zwei Schiffe, die sich in der Nähe der Unglücksstelle westlich der Insel befanden, der Fähre zu Hilfe. Drei Besatzungsmitglieder hätten Rauchvergiftungen erlitten, hiess es. Sie wurden mit Hubschraubern nach Mallorca gebracht. Von möglichen weiteren Verletzten wurde zunächst nichts bekannt.

Zwischen 150 und 170 Passagiere an Bord

Von der Fähre stiegen riesige Rauchwolken empor, die weithin sichtbar waren. Das Schiff war an die spanische Linie Acciona-Trasmediterranea ausgeliehen worden. Wie viele Passagiere genau an Bord waren, ist nicht eindeutig geklärt. Die Angaben schwanken zwischen 150 und 170. Die meisten Fahrgäste seien Mallorquiner gewesen, berichtete die Zeitung «Diario de Mallorca» in ihrer Online-Ausgabe.

Die Fähre war gegen Mittag in See gestochen. Gut zwei Stunden später brach an Bord ein Feuer aus, das sich zu einem Grossbrand ausweitete. Das Schiff drohte zu sinken. Warum das Feuer ausbrach, wird derzeit ermittelt. (tat/kis/dpa/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es würde Trump nicht gelingen, die USA in eine faschistische Diktatur zu verwandeln»
Nur wenige Gelehrte haben das heutige Deutschland geprägt wie Heinrich August Winkler. Nun zieht der grosse Historiker in seinen Memoiren Bilanz. Ein Gespräch über den fragilen Zustand des Westens, Europas Zukunft und den Sinn in der Geschichte.
Herr Winkler, Deutschlands langer Weg nach Westen ist eines Ihrer grossen Themen als Historiker. Nun ist allenthalben vom Ende des Westens die Rede. Urteilen einige zu schnell?
Heinrich August Winkler: Wir wissen nicht, wie lange Trump und die Trumpisten in den USA an der Macht sein werden. Es ist gut möglich, dass sich schon bei den Zwischenwahlen im November nächsten Jahres eine Wende abzeichnet. Vom Ende des Westens zu sprechen, halte ich für einen Ausdruck von vorauseilendem Fatalismus.
Zur Story