International
Griechenland

«Lang lebe die griechische Demokratie»: Riesige Demo in Paris für ein «Oxi»

In Paris gingen Tausende Menschen auf die Strasse, um sich mit den Griechen zu solidarisieren.
In Paris gingen Tausende Menschen auf die Strasse, um sich mit den Griechen zu solidarisieren.Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE

«Lang lebe die griechische Demokratie»: Riesige Demo in Paris für ein «Oxi»

02.07.2015, 22:4202.07.2015, 22:45
Mehr «International»

Mehrere Tausend Menschen haben in Paris für den Kurs der griechischen Regierung im Schuldenkonflikt mit den internationalen Gläubigern demonstriert. Sie versammelten sich am Donnerstagabend auf der Place de la Bastille und forderten die Griechen auf, die Spar- und Reformforderungen der Gläubiger abzulehnen und beim Referendum am Sonntag mit «Nein» zu stimmen.

Organisiert wurde die Kundgebung von Abweichlern innerhalb der regierenden Sozialistischen Partei von Präsident François Hollande. Die Polizei gab die Zahl der Teilnehmer mit 3000 an.

Die Regierung Hollandes hat die Griechen vor einem «Nein»-Votum gewarnt und erklärt, es könne ein gefährlicher Schritt hin zu einem Austritt aus dem Euro sein.

Meinungsumfragen zufolge sind zwei Drittel der Franzosen dagegen, dem von der Staatspleite bedrohten Griechenland weiter Geld zu leihen. 

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Trumps Kürzungen: Laut Studie könnten bis zu 14 Mio. Menschen deswegen sterben
Mehr als 14 Millionen Menschen könnten bis 2030 laut einer Studie aufgrund der Kürzungen von US-Hilfen unter der Regierung von Präsident Donald Trump sterben.

Davon wären laut der Analyse auch mehr als 4,5 Millionen Kinder im Alter von unter fünf Jahren betroffen.

Zur Story