International
Grossbritannien

Das berühmteste Englisch-Wörterbuch hat das Wort des Jahres gekürt 🤔

Das berühmteste Englisch-Wörterbuch hat das Wort des Jahres gekürt 🤔

16.12.2017, 07:2816.12.2017, 07:40
Mehr «International»

Das Oxford-Wörterbuch hat «Youthquake» (zu deutsch etwa «Jugendbeben») zum Wort des Jahres gekürt. Das Wort war bei der britischen Parlamentswahl im Juni in Mode gekommen, bei der die Beteiligung junger Wähler stark angestiegen war.

Es beschreibe eine «bedeutende kulturelle, politische oder soziale Veränderung, die aus Aktionen oder dem Einfluss junger Menschen» entstehe, erklärte das Wörterbuch der englischen Sprache am Freitag. Noch mehr zum Einsatz kam «Youthquake» dann bei der Parlamentswahl im September in Neuseeland.

Ursprünglich geprägt hatte es jedoch Diana Vreeland vom «Vogue»-Magazin 1965: damals beschrieb sie so die Art und Weise, wie die Jugendkultur Mode und Musik veränderten.

FILE - In this March 14, 2007 file photo, a man reads a copy of the Oxford Dictionary of English. Oxford Dictionaries is recognizing the power of the millennial generation with its 2017 word of the ye ...
Bild: AP

«Youthquake» setzte sich gegen acht weitere Wörter auf der short list durch. Der Chef des Oxford-Wörterbuchs, Caspar Grathwohl, erklärte, für ihn sei entscheidend, dass es sich um ein «seltenes politisches Wort» handele, das Hoffnung anklingen lasse – in Zeiten, in denen «unsere Sprache unsere sich vertiefende Ruhelosigkeit und erschöpften Nerven widerspiegelt».

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Merz: Alle Anstrengungen für gute Beziehungen zu Trump unternehmen

    Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei europäischen Partnern dafür geworben, für gute Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump keinen Kraftaufwand zu scheuen. «Ich denke, wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, um die Amerikaner weiterhin auf unserer Seite zu halten», sagte der CDU-Politiker bei einem Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Albanien. «Wir können nicht ersetzen, was die Amerikaner noch immer für uns in Europa, auf unserem Kontinent und für unseren Frieden und unsere Freiheit tun.» Er betonte, dass Deutschland den Amerikanern äusserst dankbar dafür sei.

    Zur Story