International
Grossbritannien

Britischer Autor Martin Amis mit 73 Jahren gestorben

Britischer Autor Martin Amis mit 73 Jahren gestorben

21.05.2023, 11:5721.05.2023, 11:57
Mehr «International»

Der britische Schriftsteller Martin Amis ist tot. Der Autor von Romanen wie «Gierig», «London Fields» oder «Die schwangere Witwe» starb am Freitag im Alter von 73 Jahren, wie der Buchverlag Penguin Random House UK am Samstag mitteilte. Amis lebte zuletzt in den USA. Die «New York Times» hatte zuvor schon unter Berufung auf seine Frau, die US-Schriftstellerin Isabel Fonseca, berichtet.

FILE - British novelist Martin Amis poses in the living room of his new home in the Brooklyn borough of New York on Aug. 17, 2012. Amis, who brought a rock ?n? roll sensibility to his stories and life ...
Martin Amis gehörte zu den bekanntesten Autoren Grossbritanniens. Bild: keystone

Amis galt als einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller der Gegenwart. In einem Nachruf bezeichnete Penguin Random House den Autor als «literarisches Wunderkind», der seinen Debütroman mit 24 Jahren herausbrachte. Die Lektorin Michal Shavit würdigte Amis als «brillant witzigen» und «furchtlosen» Schreiber.

Der Sohn des Autors Kingsley Amis (1922-1995) feierte seinen Durchbruch mit dem Roman «Das Rachel-Tagebuch» (1973), der mit dem Somerset-Maugham-Preis ausgezeichnet wurde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen «Gierig» (1984) und «London Fields» (1989). Mit spitzer Feder beschrieb er darin Absurditäten unserer Zeit.

1996 heiratete der Brite die US-Autorin Isabel Fonseca. Zuletzt lebte das Paar in Florida. 2015 erschien in Deutschland sein Roman «Interessengebiet». Amis schildert den Versuch einer Affäre in Auschwitz. Das Buch sorgte für Kontroversen. Der Hanser Verlag, der sonst Amis’ Bücher auf den deutschen Markt bringt, lehnte es ab. Schliesslich sprang der Schweizer Verlag Kein und Aber ein. Zuletzt brachte Amis 2020 den Roman «Inside Story» heraus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nun will die Hälfte der Deutschen die AfD verbieten – der Druck auf Merz steigt
    Fast die Hälfte der Deutschen spricht sich laut einer neuen Umfrage für ein AfD-Verbot aus. Gleichzeitig warnt eine Mehrheit vor Risiken für die Demokratie. Nun steigt der Druck auf den künftigen Kanzler Friedrich Merz – auch von seinen Koalitionspartnern.

    Eine Mehrheit der Deutschen ist nach der Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» für ein Parteiverbot. 48 Prozent sprechen sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Insa für «Bild» für ein Parteiverbot aus. 37 Prozent sind dagegen, während weitere 15 Prozent keine Meinung dazu haben oder noch unentschieden sind.

    Zur Story