International
Grossbritannien

Nach Anschlag in London: Polizei nimmt Terrorverdächtigen fest

Nach Anschlag in London: Polizei nimmt Terrorverdächtigen fest

01.12.2019, 21:0701.12.2019, 21:07
Mehr «International»

Nach der Messerattacke mit zwei Todesopfern in London hat die Polizei in Grossbritannien einen Terrorverdächtigen festgenommen. Der Mann war wie Attentäter Usman Khan ein bereits verurteilter Terrorist, der auf Bewährung frei gekommen war.

Seine Wohnung im mittelenglischen Stoke-on-Trent sei im Rahmen einer Überprüfung von Bewährungsauflagen durchsucht worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Dabei habe sich der Mann verdächtig gemacht, terroristische Aktivitäten vorzubereiten.

Es gebe aber keine Hinweise auf eine Verbindung zu dem Anschlag in London am Freitag. Auch eine unmittelbare Gefahr für die Öffentlichkeit habe es nicht gegeben.

Usman Khan hatte nahe der London Bridge im Zentrum der britischen Hauptstadt am Freitag zwei Menschen erstochen und drei verletzt, bevor er von Zivilisten überwältigt und schliesslich von der Polizei getötet wurde. Er trug die Attrappe eines Sprengstoffgürtels.

Der 28 Jahre alte Mann war erst vor rund einem Jahr vorzeitig aus einer langjährigen Haftstrafe entlassen worden. Er hatte einen Anschlag auf die Londoner Börse geplant. Premierminister Boris Johnson zufolge sind etwa 74 weitere verurteilte Terroristen in Grossbritannien unter Bewährungsauflagen auf freiem Fuss. Sie werden derzeit überprüft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gesundheit als politische Waffe – was Trump und Putin gemeinsam haben
Wie der Kremlchef oder Joe Biden sieht sich auch Donald Trump Gerüchten über seine körperliche und geistige Verfassung ausgesetzt. Ein Medizinhistoriker gibt Auskunft über Gesundheit als politische Waffe.
Derzeit befeuern Donald Trump und sein Bluterguss an der rechten Hand die Gerüchteküche. Und seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine werden Wladimir Putin immer wieder Krebserkrankungen und andere unheilbare Leiden nachgesagt. Warum zieht die Gesundheit der Mächtigen die wildesten Spekulationen so sehr an?
Stanis Perez: Erstens: die mediale Dauerpräsenz von Präsidenten – inzwischen vergleichbar mit der von Hollywoodstars. Zweitens: Schlechte Gesundheit eines Mächtigen kann im Extremfall zum Tod führen – und damit einen politischen Umbruch auslösen. Und drittens gibt es eine psychologische Komponente: eine Art Rache-Motiv.
Zur Story