Nach der Messerattacke mit zwei Todesopfern in London hat die Polizei in Grossbritannien einen Terrorverdächtigen festgenommen. Der Mann war wie Attentäter Usman Khan ein bereits verurteilter Terrorist, der auf Bewährung frei gekommen war.
Seine Wohnung im mittelenglischen Stoke-on-Trent sei im Rahmen einer Überprüfung von Bewährungsauflagen durchsucht worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Dabei habe sich der Mann verdächtig gemacht, terroristische Aktivitäten vorzubereiten.
Es gebe aber keine Hinweise auf eine Verbindung zu dem Anschlag in London am Freitag. Auch eine unmittelbare Gefahr für die Öffentlichkeit habe es nicht gegeben.
Usman Khan hatte nahe der London Bridge im Zentrum der britischen Hauptstadt am Freitag zwei Menschen erstochen und drei verletzt, bevor er von Zivilisten überwältigt und schliesslich von der Polizei getötet wurde. Er trug die Attrappe eines Sprengstoffgürtels.
Der 28 Jahre alte Mann war erst vor rund einem Jahr vorzeitig aus einer langjährigen Haftstrafe entlassen worden. Er hatte einen Anschlag auf die Londoner Börse geplant. Premierminister Boris Johnson zufolge sind etwa 74 weitere verurteilte Terroristen in Grossbritannien unter Bewährungsauflagen auf freiem Fuss. Sie werden derzeit überprüft. (sda/dpa)
Kinder lernen spielend. Aber wir lassen sie nicht. Schon gar nicht, wenn das Wetter draussen garstig ist. Eine Erklärung, wieso es nötig ist, Kinder wieder häufiger frei spielen zu lassen.
Die Kieselsteine liegen hart und glatt in der Hand. Jeder anders geformt. Im Schulhaus Weiach hat ein Drittklässler in einem Wurfspiel so viele Steine abgeräumt, dass sie ihm jetzt durch die Finger purzeln und die Hosensäcke wölben. «Zu Hause», sagt der Vater, «spielt er nur Fussball oder hängt am Computer.» Er zuckt mit den Schultern, selber sei er kein Fussballfan und habe als Kind draussen Versteckis gespielt oder Fangis.
In der Schule Weiach ZH unten am Rhein war am Dienstag …