International
Grossbritannien

Erste Frau als oberste Richterin in England und Wales vereidigt

Erste Frau als oberste Richterin in England und Wales vereidigt

02.10.2023, 21:0202.10.2023, 21:02
Mehr «International»

Erstmals ist eine Frau oberste Richterin von England und Wales. Sue Carr wurde am Montag in London als 98. «Chief Justice» vereidigt. Zahlreiche Richterinnen und Richter sowie Anwältinnen und Anwälte drängten in das persönliche Gerichtszimmer im Gerichtsgebäude Royal Courts of Justice, um dem historischen Moment beizuwohnen, wie die BBC am Montag berichtete. Die 59-Jährige übernahm den Posten von Ian Burnett (65), der nach sechs Jahren in den Ruhestand ging. Sie ist die erste Frau in der fast 800-jährigen Geschichte des Amts. Carr versprach «Energie, Begeisterung und Positivität».

October 2, 2023, London, England, United Kingdom: Justice Secretary ALEX CHALK R and Lady Chief Justice, Dame SUE CARR are seen leaving Westminster Abbey after the annual Judges Service marking openin ...
Sue Carr an der Seite von Justizminister Alex Chalk.Bild: www.imago-images.de

Mit dem Amt sind insgesamt 400 rechtliche Aufgaben verbunden. So wird Lady Carr künftig in einigen der wichtigsten Gerichtsfälle des Landes den Vorsitz haben, aber auch die Ausbildung und Anleitung von Richtern übersehen. Offiziell wurde Carr von König Charles III. auf Rat von Premierminister Rishi Sunak und Justizminister Alex Chalk ernannt. Tatsächlich aber basiert die Personalie auf einer Empfehlung eines unabhängigen Expertengremiums. In Nordirland, das ein unabhängiges Gerichtssystem hat, war bereits 2021 eine Frau zur obersten Richterin berufen worden.

Carr hatte zuletzt am Berufungsgericht gearbeitet. Dort entschied sie, dass eine Haftstrafe gegen zwei Umweltaktivisten, darunter ein Deutscher, rechtmässig sei. Die Männer hatten längere Zeit eine wichtige Autobahnbrücke östlich von London besetzt und lange Staus ausgelöst. In einem viel beachteten Interview sprach sich Carr im Juni für reinen Mädchen- und Jungenunterricht aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wegen Einstufung als «rechtsextremistisch»: AfD klagt gegen den Verfassungsschutz
    Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremistische Partei ein. Dagegen geht diese wie angekündigt juristisch vor.

    Die deutsche AfD hat nach eigenen Angaben Klage gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wegen dessen Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch eingereicht.

    Zur Story