International
Grossbritannien

Anti-Folter-Gremium rügt Zustände in britischen Gefängnissen

Anti-Folter-Gremium rügt Zustände in britischen Gefängnissen

Nach Besuchen in mehreren Haftanstalten kritisiert das Anti-Folter-Komitee die Lage in Grossbritannien: die Gefängnisse seien überfüllt und sanierungsbedürftig.
30.04.2020, 13:0130.04.2020, 13:01
Mehr «International»
Britain's Prime Minister Boris Johnson talks with prison staff during a visit to Leeds prison, Northern England, Tuesday Aug. 13, 2019. In an announcement on Sunday Johnson promised more prisons  ...
Grossbritanniens Premier Boris Johnson besichtigt das Leeds-Gefängnis im Norden Englands im August 2019.Bild: AP

Das Anti-Folter-Komitee des Europarats (CPT) hat die Lage in britischen Gefängnissen kritisiert. Das Haftsystem Grossbritanniens befinde sich in einer «tiefen Krise», erklärte das Experten-Gremium in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.

Gefängnisse seien überfüllt und unsicher für Insassen sowie Angestellte, stellte das Komitee nach einem Besuch mehrerer Haftanstalten fest. Demnach hat die Zahl gewalttätiger Übergriffe zwischen den Häftlingen deutlich zugenommen. Die Gefängnisse müssten zudem dringend saniert werden, forderte das Gremium.

Unterdessen in El Salvadors Gefängnissen:

1 / 14
Das Leben als Sträfling in El Salvador
25. April 2020: Die Insassen sitzen in langen Reihen im Hof aneinander, während eine Sicherheitsoperation im Izalco-Gefängnis in El Salvador durchgeführt wird. Beamte durchsuchen die Zellen auf der Suche nach Hinweisen zu den jüngsten Morden an 20 Menschen. Man geht davon aus, dass die Befehle zur Ausführung der Taten von inhaftierten Gang-Anführern stammt.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In den drei britischen Männer-Gefängnissen, die die CPT-Delegation 2019 besuchte, hatte es den Experten zufolge schwere Angriffe von Gefangenen auf andere Insassen und Mitarbeitende gegeben. Auch seien die Insassen, die keiner Arbeit nachgehen, bis zu 23 Stunden pro Tag in ihrer Zelle, kritisierte das Komitee. CPT betonte, dass Grossbritannien tiefgreifende Änderungen am Haftsystem vornehmen müsse, um eine Überbelegung zu vermeiden.

Das CPT besteht aus Experten des Europarats und hat seinen Sitz im französischen Strassburg. Die Berichte zu den Besuchen sind keine Ermittlungen gegen einen Staat. Sie dienen lediglich dazu, die Einhaltung der Menschenrechte in Gefängnissen in den 47 Mitgliedstaaten des Europarats zu überprüfen. (adi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Tag im Gefängnis
1 / 23
Ein Tag im Gefängnis
In der geschlossenen Anstalt in Affoltern am Albis sitzen 65 Häftlinge ein, 23 Aufseher kümmern sich um sie.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Häftlinge restaurieren Kult-Spielsachen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump und die EU einigen sich – was wir bisher über den Zoll-Deal wissen
Der Handelskrieg ist abgewendet: US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf einen Zoll-Deal geeinigt. Die USA werden 15 Prozent Zölle auf europäische Waren erheben. Die Europäer verpflichten sich, für 750 Milliarden Dollar US-Flüssiggas und andere Energie zu kaufen.
Zwischen zwei Golf-Partien noch kurz den grössten Handels-Deal der Welt abschliessen? Diesen Plan hat Präsident Donald Trump umgesetzt, als er sich am Sonntag in einem seiner Golf-Resorts in Turnberry, Schottland, mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf. Trump und von der Leyen gelang es, sich auf die Eckpunkte eines Handelsdeals zu verständigen.
Zur Story