International
Homosexualität

In Uganda ist Homosexualität noch immer verboten – die Regenbogenflaggen wehen trotzdem

In Uganda ist Homosexualität noch immer verboten – die Regenbogenflaggen wehen trotzdem

Bei einem Gay-Pride-Marsch in Uganda haben etwa 200 Aktivisten am Samstag an die Aufhebung eines weltweit kritisierten Anti-Homosexuellen-Gesetzes vor einem Jahr erinnert. Homosexualität ist in Uganda aber nach wie vor verboten.
09.08.2015, 05:1809.08.2015, 10:41
Mehr «International»

In der Stadt Entebbe am Victoria-See schwenkten die Teilnehmer der Kundgebung am Samstag Flaggen in Regenbogenfarben, dem Symbol der Schwulenbewegung, wie ein AFP-Reporter berichtete. Im Umgang mit Homosexuellen gebe es in Uganda «gewisse Fortschritte», sagte einer der Organisatoren des Marsches, Richard Lusimbo. Die Aufhebung des Gesetzes sei ein wichtiges Signal gewesen.

Bereit für die Gay-Pride: Aktivisten in Uganda.
Bereit für die Gay-Pride: Aktivisten in Uganda.Bild: STRINGER/REUTERS

Das von Ugandas langjährigem Präsidenten Yoweri Museveni im Februar 2014 unterzeichnete Gesetz sah unter anderem lebenslange Haftstrafen für Homosexuelle vor und verpflichtete Bürger, Schwule und Lesben bei den Behörden zu denunzieren. In der Folge berichteten Nichtregierungsorganisationen von zahlreichen Übergriffen auf Homosexuelle. Sechs Monate nach Inkrafttreten wurde das Gesetz dann vom Verfassungsgericht gekippt.

Das Vorhaben hatte weltweit Empörung ausgelöst. Die USA verhängten Sanktionen gegen Uganda. Auch andere Geldgeber, darunter internationale Organisationen wie die Weltbank, strichen ihre Finanzhilfen für die Regierung in Kampala. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mindestens 610 Tote und 1300 Verletzte – starkes Erdbeben erschüttert Afghanistan
Bei mehreren Erdbeben im Osten Afghanistans sind nach Angaben der regierenden Taliban mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen.
Ein Sprecher des Innenministeriums in Kabul sagte der Deutschen Presse-Agentur, es gebe mindestens 610 Tote und mehr als 1300 Verletzte in den Provinzen Kunar und Nangarhar. In der Provinz Kunar seien zahlreiche Häuser vollständig zerstört, hiess es weiter.
Zur Story