International
Indien

Über 30 Tote in Indien bei Überflutungen und Erdrutschen

Über 30 Tote in Indien bei Überflutungen und Erdrutschen

02.06.2025, 18:5302.06.2025, 18:53

Bei Überflutungen und Erdrutschen im Nordosten Indiens sind nach Medienberichten mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Verursacht wurden die Überschwemmungen durch langanhaltenden Starkregen seit Ende Mai, wie der Sender NDTV und andere indische Medien berichteten. Besonders stark betroffen sind Assam und sechs andere Bundesstaaten des bevölkerungsreichsten Landes der Erde. Die Wetterbehörden rechneten mit weiteren heftigen Niederschlägen bis Mitte dieser Woche.

Durch die Wassermassen wurden zahlreiche Strassen und Felder überflutet, Brücken und Häuser beschädigt oder zerstört. Zehntausende Menschen verbrachten die Nächte in Notunterkünften.

Gesamtes Ausmass der Schäden noch unklar

Das ganze Ausmass der Schäden war zunächst unklar. In Assam wurden laut der Nachrichtenagentur PTI mindestens acht Menschen nach Überflutungen und Erdrutschen tot geborgen. Im Unionsstaat Arunachal Pradesh sei ein Fahrzeug von abgleitenden Erd- und Geröllmassen auf einer Schnellstrasse erfasst worden, berichtete die Zeitung «The Indian Express». Alle sieben Insassen, die zwei Familien angehört hätten, seien dabei umgekommen.

Die Monsun-Saison hat in diesem Jahr in Teilen Indiens früher als gewöhnlich begonnen. Überschwemmungen und Schlammlawinen sind in der Regenzeit, die in der Regel bis September dauert, nicht ungewöhnlich. Der Regen ist lebenswichtig für Pflanzenwelt und Landwirtschaft, kann für die Menschen aber auch immer wieder lebensbedrohlich werden. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächster Taifun auf Philippinen – fast eine Million Menschen müssen fliehen
Auf der Flucht vor Supertaifun «Fung-Wong» haben fast eine Million Bewohner der Philippinen ihre Häuser verlassen müssen.
Der heftige Tropensturm zog am Morgen (Ortszeit) mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 185 Kilometern pro Stunde nahe der östlichen Provinz Catanduanes vorbei und brachte heftige Regenfälle mit sich, wie der Wetterdienst Pagasa mitteilte. Manche Böen erreichten demnach Geschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde. Heute Abend oder am frühen Montagmorgen soll «Fung-Wong» über der nördlichen Provinz Aurora auf Land treffen.
Zur Story