International
Asien

Schweres Erdbeben auf Sumatra – aber keine Tsunami-Warnung

epaselect epa11793534 Acehnese people attend a ceremony commemorating the 20th anniversary of the Indian Ocean Tsunami at the Baiturrahman Mosque, an Aceh landmark that survived from the tsunami, in B ...
Ein schweres Erdbeben hat die Provinz Bengkulu auf der indonesischen Insel Sumatra erschüttert.Bild: keystone

Schweres Erdbeben auf Sumatra – aber keine Tsunami-Warnung

23.05.2025, 06:23
Mehr «International»

Ein schweres Erdbeben hat die Provinz Bengkulu auf der indonesischen Insel Sumatra erschüttert. Nach Angaben der staatlichen Agentur für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik (BMKG) hatte das Beben eine Stärke von 6,3 und ereignete sich in geringer Tiefe von nur zehn Kilometern. Das Deutsche Geoforschungsinstitut (GFZ) in Potsdam bezifferte die Stärke auf 5,8. Eine Tsunami-Warnung gab es nicht.

Die Erdstösse ereigneten sich gegen 03.00 Uhr morgens (Ortszeit). Das Epizentrum lag rund 40 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Bengkulu mit knapp 400'000 Einwohnern.

Die Katastrophenschutzbehörde teilte mit, ersten Erkenntnissen zufolge seien mindestens 34 Gebäude teilweise stark beschädigt worden. Zu möglichen Verletzten gab es zunächst keine Angaben. Todesopfer wurden bislang nicht verzeichnet. Die Behörden warnten vor möglichen Nachbeben.

Erinnerungen an Beben vor Sumatra 2004

Am 26. Dezember 2004 hatte ein gewaltiges unterseeisches Beben der Stärke 9,1 vor der Küste von Sumatra eine riesige Flutwelle ausgelöst. Neben Indonesien gab es auch zahlreiche Opfer in anderen Ländern, von Thailand über Indien bis Tansania. Rund 230'000 Menschen kamen ums Leben.

Der Inselstaat Indonesien liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Es kommt häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Zum Fremdschämen»: Scharfe Kritik an Reaktion Starmers auf Trump-Beleidigung
Bei einem Treffen mit Grossbritanniens Premier beleidigt Donald Trump den Londoner Bürgermeister Sadiq Khan. Für seine Reaktion auf die Aussage wird Keir Starmer in Grossbritannien nun scharf kritisiert.
US-Präsident Donald Trump hält sich derzeit auf seinem Golfkurs in Turnberry, Schottland, auf – nicht nur zum Golfspielen, das auch. Aber nebenbei empfängt er auch hochrangige europäische Politiker. Am Sonntag war Ursula von der Leyen zu Gast. Die EU-Kommissionspräsidentin fuhr mit einem 15-Prozent-Zoll auf europäische Handelswaren zurück nach Brüssel – was von Kommentatoren als krachende Niederlage für die Staatengemeinschaft gewertet wurde.
Zur Story