International
Indonesien

Mann in Indonesien von Sumatra-Tiger getötet

epa11957844 A Malayan tiger rests in its habitat at the Rock Cascade during the opening day of Rainforest Wild Asia in Singapore, 12 March 2025. Rainforest Wild Asia, Singapore's fifth wildlife p ...
In Indonesien wurde ein 63-jähriger Kaffeebauer von einem Tiger getötet.Bild: keystone

Mann in Indonesien von Sumatra-Tiger getötet

11.07.2025, 15:1811.07.2025, 15:18

Auf der indonesischen Insel Sumatra ist ein 63 Jahre alter Kaffeebauer Behörden zufolge von einem der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger angegriffen, getötet und teilweise gefressen worden.

Seine Leiche sei mit Bisswunden im Nacken in der Nähe einer Plantage in der Provinz Lampung aufgefunden worden, teilte die Nationalparkbehörde Bukit Barisan Selatan im Süden Sumatras mit.

Die Kaffeeplantage liegt innerhalb des Nationalparks. Der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) ist die kleinste der noch lebenden Unterarten des Tigers. Schätzungen zufolge gibt es nur noch etwa 400 Exemplare in freier Wildbahn, sie kommen nur auf der gleichnamigen Insel vor. Dass sie Menschen angreifen, geschieht nicht oft.

Der Bauer war nicht zur gewohnten Zeit nach Hause zurückgekehrt, woraufhin die Dorfbewohner eine Suchaktion begannen, wie Parkleiter Hifzon Zawahiri in einer Presseerklärung mitteilte. Seine Leiche sei am Abend etwa einen Kilometer von seiner Plantage entfernt aufgefunden worden.

Park will nun Kamerafallen aufstellen

«Nach all dem, was wir herausgefunden haben, wurde das Opfer wahrscheinlich im Bereich der Plantage angegriffen, dann in den nahe gelegenen Wald geschleppt und von dem Tiger teilweise verschlungen», sagte Hifzon. Als Reaktion auf den tödlichen Angriff planen die Parkbeamten, in dem Gebiet Kamerafallen aufzustellen, um die Bewegungen des Tigers zu überwachen und das Risiko weiterer Konflikte einzuschätzen, sagte er.

Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) werden die Sumatra-Tiger als vom Aussterben bedroht geführt. Ein Grund dafür ist auch die Wilderei, wie Forscher in einer im Oktober 2024 veröffentlichten Studie nachwiesen. Andere indonesische Unterarten wie der Bali-Tiger und der Java-Tiger sind bereits ausgestorben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Zürich
1 / 8
Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Zürich

Eine Schneeleopardin im Zoo Zürich hat Anfang Mai drei Jungtiere zur Welt gebracht.

quelle: zoo zürich / naelle honegger / zoo zürich / naelle honegger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Diese Staaten sind bisher am meisten von Extremwetter betroffen
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden.
Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UN-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat. Die Länder werden teilweise in so kurzen Abständen heimgesucht, dass sich ganze Regionen kaum noch von den Katastrophen erholen können, wie Co-Autorin Vera Künzel sagte. Das gelte speziell für Haiti, die Philippinen oder Indien, allesamt in den Top Ten.
Zur Story