International
Irak

Iraks Premier: USA wollen innerhalb von drei Jahren Truppen abziehen

Iraks Premier: USA wollen innerhalb von drei Jahren Truppen abziehen

21.08.2020, 14:5021.08.2020, 14:50
Mehr «International»
epa07964615 A handout photo made available by the US Department of Defense shows an army vehicle being loaded onto a C-17 Globemaster III in support of the deliberate withdrawal of Coalition forces fr ...
Auf dem Heimweg: US-Truppen im Irak.Bild: EPA

Die USA wollen ihre Truppen im Irak nach Angaben der Regierung in Bagdad innerhalb von drei Jahren abziehen.

Diese Zusage habe US-Präsident Donald Trump gemacht, erklärte Iraks Regierungschef Mustafa al-Kasimi dem Fernsehsender Al-Iraqiya am Freitag nach einem Besuch im Weissen Haus am Vortag. Die USA diskutierten eine Stationierung der Soldaten ausserhalb des Iraks.

«Zum ersten Mal sehe ich eine klare amerikanische Position, die die Forderungen der irakischen Regierung versteht», sagte Al-Kasimi weiter. Es seien Trump zufolge schon jetzt nur wenige US-Soldaten im Land. Diese brauche der Irak jedoch zur Ausbildung der Streitkräfte.

Die US-Streitkräfte unterstützen die irakische Armee im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS), die in dem Krisenland weiter aktiv ist. Vor allem irantreue Parteien und Milizen verlangen jedoch einen Abzug der amerikanischen Truppen.

Der beschwerliche Kampf um Mossul

1 / 22
Der beschwerliche Kampf um Mossul
Irakische Soldaten und kurdische Kämpfer versuchen am 3. November 2016, den Belagerungsring um Mossul enger zu ziehen.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In den vergangenen Monaten waren mehrfach Raketen in irakische Militärstützpunkte eingeschlagen, die von den US-Truppen genutzt werden. Auch die hochgesicherte Grüne Zone in der Hauptstadt Bagdad wurde angegriffen. Dort liegt die US-Botschaft. Die USA machen für die Angriffe die Schiitenmiliz Kataib Hisbollah verantwortlich.

Die Spannungen waren eskaliert, nachdem die USA im Januar bei einem Raketenangriff in Bagdad Irans Top-General Ghassem Soleimani und den Anführer von Kataib Hisbollah, Abu Mahdi al-Muhandis, getötet hatten. Die schiitische Miliz drohte den USA danach mit Vergeltung. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
USA Proteste
1 / 14
USA Proteste
quelle: epa / shawn thew
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auf der Flucht vor der islamistischen Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Warum die ehemalige Epstein-Freundin Ghislaine Maxwell nun auspacken könnte
Das Justizministerium von Präsident Donald Trump sucht das Gespräch mit einer engen Vertrauten von Jeffrey Epstein. Will sich Ghislaine Maxwell nachträglich aus der Verantwortung stehlen?
Ihr Name fällt immer wieder, wenn die Rede auf Jeffrey Epstein kommt: Ghislaine Maxwell, langjährige Lebens- und Geschäftspartnerin des 2019 verstorbenen Vermögensverwalters. Über die Sexualverbrechen, die Epstein zur Last gelegt wurden, hat Maxwell aber nie öffentlich gesprochen.
Zur Story