International
Irak

Demonstranten setzen iranisches Konsulat im Irak in Brand

Demonstranten setzen iranisches Konsulat im Irak in Brand

10.05.2021, 05:5710.05.2021, 05:57

Aufgebrachte Demonstranten haben in der irakischen Stadt Kerbela das iranische Konsulat zu stürmen versucht und dabei mehrere Kontrollposten in Brand gesetzt. Sicherheitskräfte setzten laut Augenzeugen scharfe Munition ein, um die Demonstranten am Sonntagabend auseinanderzutreiben. Mindestens zehn Menschen seien verletzt worden. In sozialen Medien war auf Videos zu sehen, wie Teile des Eingangsbereichs der diplomatischen Vertretung in Flammen stehen. Eine Stellungnahme von Behördenseite zu dem Angriff gab es am Sonntag zunächst nicht.

Hintergrund der Proteste ist die Tötung des bekannten irakischen Aktivisten Ihab Jauad al-Wasni, der Sicherheitskreisen zufolge in der Nacht zum Sonntag vor seinem Haus in Kerbela erschossen worden war. Schon zuvor hatte es eine Reihe von Angriffen auf Aktivisten im Irak gegeben, für die Demonstranten treu zum Iran haltende Milizen im Land verantwortlich machen. Die Beerdigung Al-Wasnis wurde ebenfalls von Protesten begleitet.

Ministerpräsident Mustafa al-Kasimi sagte in einer Kabinettssitzung, die Verantwortlichen würden dem «Griff der Gerechtigkeit» nicht entkommen. «Wir werden die Mörder verfolgen», versprach Al-Kasimi laut einem Bericht der Staatsagentur INA. Die US-Botschaft in Bagdad und der britische Botschafter im Irak, Stephen Hickey, verurteilten die Tötung.

Seit Oktober 2019 kommt es im Irak immer wieder zu Protesten mit teils gewaltsamen Zusammenstössen. Die Demonstranten fordern dabei immer wieder eine umfassende Reform des politischen Systems und ein Ende der grassierenden Korruption. Widerstand kommt dabei unter anderem von den pro-iranischen Milizen im Land.

Seit Beginn der Proteste wurden mehrfach Aktivisten und prominente Figuren getötet, darunter die Menschenrechtlerin Riham Jakub und der anerkannte Historiker und Terrorismusexperte Hischam al-Haschimi. Im Juli entführten Unbekannte zudem die deutsche Kuratorin und Kulturvermittlerin Hella Mewis in Bagdad, die einige Tage später befreit wurde. Al-Wasni war eine treibende Kraft bei den Protesten und hatte laut dem Nachrichtenkanal Al-Arabija im Dezember 2019 ein Attentat überlebt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vertical City: Irak plant höchstes Gebäude der Welt
1 / 6
Vertical City: Irak plant höchstes Gebäude der Welt
Sogar ein Bahnsystem mit Gleisen und Bahnhöfen ist für die Vertical City vorgesehen. Die Absicht ist, den Platz in der Innenstadt von Basra effizienter zu nutzen. (Bild: AMBS Architects)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auf der Flucht vor der islamistischen Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizergarde hat eine neue Uniform – so sieht sie aus
Im Vatikan ist am Donnerstag eine neue Uniform der Schweizergarde vorgestellt worden. Die sogenannte «Mezza-Gala»-Uniform wird unter anderem für Besuche in der Botschaft getragen und in Rothenthurm SZ hergestellt.
Zur Story