International
Irak

Drei Tote bei Raketenangriff auf US-Stützpunkt nahe Bagdad

Drei Tote bei Raketenangriff auf US-Stützpunkt nahe Bagdad

11.03.2020, 23:4712.03.2020, 01:18

Bei einem Raketenangriff auf einen US-Stützpunkt im Irak sind am Mittwoch nach US-Angaben drei Menschen getötet worden. Unter ihnen sei ein US- und ein britischer Soldat, teilte ein US-Militärvertreter mit.

U.S. soldiers and journalists inspect the rubble at a site of Iranian bombing, in Ain al-Asad air base, Anbar, Iraq, Monday, Jan. 13, 2020. Ain al-Asad air base was struck by a barrage of Iranian miss ...
Bereits im Januar schlugen Raketen in amerikanisch mitgenutzten Basen im Irak ein (Archivbild, 13. Januar 2020).Bild: AP

Zuvor hatte die irakische Armee einen Angriff mit mehreren Raketen auf die Armeebasis in Tadschi nahe der Hauptstadt Bagdad gemeldet. Dabei seien auch zwölf weitere Soldaten verwundet worden, teilte die von den USA angeführte Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) mit.

Auf dem Stützpunkt Tadschi seien «ungefähr 18» Katjuscha-Raketen eingeschlagen. Irakische Sicherheitskräfte hätten wenige Kilometer entfernt ein Fahrzeug gefunden, das für den Abschuss von Raketen umfunktioniert gewesen sei. Tadschi sei eine irakische Basis, auf der sich Koalitionstruppen zur Ausbildung und Beratung aufhielten.

In den vergangenen Monaten wurden mehr als 20 Angriffe auf US-Stützpunkte im Irak verübt, laut Washington stehen pro-iranische Gruppierungen hinter den Anschlägen.

Die Lage in der Region war Ende Dezember eskaliert, als bei Raketenangriffen im Norden des Irak ein US-Bürger getötet wurde. Als Reaktion darauf flogen die USA zwei Tage später Luftangriffe auf pro-iranische Milizen und töteten mindestens 25 Kämpfer.

Eskalation seit Tötung Soleimani

Anfang Januar wurde bei einem gezielten US-Drohnenangriff im Irak der iranische General Kassem Soleimani sowie der irakische Milizen-Anführer Abu Mehdi al-Muhandis getötet.

Die pro-iranischen Milizen drohten daraufhin mit Vergeltung. Die gezielte Tötung Soleimanis verschärfte die Spannungen zwischen Washington und Teheran und belastete das Verhältnis zwischen den USA und dem Irak.

Das irakische Parlament forderte kurz nach Soleimanis Tod den Abzug aller US-Truppen sowie anderer ausländischer Streitkräfte aus dem Land. Das Votum wurde jedoch bis heute von der Regierung in Bagdad nicht umgesetzt. Etwa 5200 US-Soldaten sind derzeit im Irak stationiert. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Militärschlag gegen Iran-General
1 / 9
US-Militärschlag gegen Iran-General
Bei einem US-Drohnenangriff beim Flughafen Bagdad wurde am 3. Januar der iranische Top-General Soleimani getötet.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Iraner trauern um ihren General
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erdbeben auf den Philippinen – Opferzahl steigt auf 72
Nach dem schweren Erdbeben auf den Philippinen ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 72 gestiegen. Fast 300 Menschen seien verletzt worden, teilte der Katastrophenschutz mit. Ob noch Menschen unter den Trümmern eingestürzter Häuser verschüttet sind, war zunächst unklar. Ein Sprecher des Zivilschutzes sagte, es gebe derzeit offiziell keine vermissten Personen. Das Beben der Stärke 6,9 hatte am Dienstagabend vor allem die dicht besiedelte Provinz Cebu im Zentrum des Inselstaates erschüttert.
Zur Story