International
Islamischer Staat (IS)

Truppen entdecken im Irak Massengräber – IS-Schlächter hatten dort hunderte Rekruten hingerichtet

Truppen entdecken im Irak Massengräber – IS-Schlächter hatten dort hunderte Rekruten hingerichtet

01.04.2015, 22:3204.04.2015, 11:48
Mehr «International»

Die irakische Armee hat nach Regierungsangaben in der aus den Händen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückeroberten Stadt Tikrit ein Massengrab entdeckt. In dem kürzlich von der Armee eingenommenen Palastkomplex seien offenbar die Leichen zahlreicher Soldaten verscharrt worden, sagte Innenminister Mohammed al-Ghaban am Mittwoch in Tikrit.

«Dieser Ort erinnert uns an diejenigen, die ungerechterweise getötet wurden, er erinnert uns an das Massaker.»
Innenminister al-Ghaban

Die radikalsunnitischen Extremisten des IS hatten im Juni den nahegelegenen Militärstützpunkt Speicher gestürmt und anschliessend hunderte Rekruten hingerichtet. Die meisten Opfer waren Schiiten. 

In dem Palastkomplex am Ufer des Tigris seien dutzende Pässe gefunden worden, sagte ein Polizist. Die Dokumente gehörten demnach Opfern des Speicher-Massakers sowie anderen Soldaten, die seit dem Vormarsch der Dschihadisten als vermisst galten.

Die irakische Armee hatte nach einer Grossoffensive am Dienstag die Rückeroberung Tikrits bekanntgegeben.

Irakische Sicherheitskräfte führen einen Mann vor, der für die IS-Milizen gekämpft haben soll.
Irakische Sicherheitskräfte führen einen Mann vor, der für die IS-Milizen gekämpft haben soll.Bild: ALAA AL-MARJANI/REUTERS
«Die Armee hat die Feiglinge besiegt und wird sie weiter bekämpfen.»
Innenminister al-Ghaban

Die Tikrit-Offensive gegen den IS gilt als wichtige Etappe auf dem Weg zur Rückeroberung der weiter nördlich gelegenen Metropole Mossul. (tat/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Amerikaner schieben Zoll-Schuld wieder KKS zu – sie soll Trump «gedemütigt» haben
Die USA drangsalieren die Schweiz mit einem exorbitanten Zollsatz von 39 Prozent. Nach wie vor beschäftigt die Frage, wie es dazu kommen konnte. Quellen aus dem Trump-Umfeld machen nun wieder Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter allein dafür verantwortlich.
Im Wochenrhythmus tröpfeln derzeit neue Details zum ominösen Telefon Karin Keller-Sutters mit Donald Trump Ende Juli durch. Unmittelbar nach dem Anruf und dem daraufhin folgenden Zollhammer am 1. August wurde der Bundespräsidentin zumindest in Teilen die Verantwortung für Trumps Zorn gegen die Schweiz zugeschoben.
Zur Story