International
Islamischer Staat (IS)

Saudischer Prinz mit zwei Tonnen Aufputsch-Drogen erwischt

Für Kämpfer bestimmt? Saudischer Prinz mit zwei Tonnen Aufputsch-Drogen in Beirut erwischt

28.10.2015, 03:2306.01.2016, 08:15
Mehr «International»
Beschlagnahmte Metamphetamine, hier allerdings in Thailand.
Beschlagnahmte Metamphetamine, hier allerdings in Thailand.
Bild: NARONG SANGNAK/EPA/KEYSTONE

Die libanesische Polizei hat am internationalen Flughafen von Beirut eine grosse Menge Aufputsch-Drogen sichergestellt und fünf Männer aus Saudi-Arabien festgenommen. Unter den Verdächtigen soll auch ein Mitglied der saudischen Königsfamilie sein, wie mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Sicherheitskreise meldeten.

Wie die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA am Montag berichtete, wollten Schmuggler zwei Tonnen des Stoffes mit dem Namen Captagon in einem Privatjet in die saudische Hauptstadt Riad bringen.

Captagon enthält den Wirkstoff Fenetyllin. Wegen seiner aufputschenden Wirkung wird Captagon auch von Sportlern als Dopingmittel verwendet. In Saudi-Arabien droht bei Drogenhandel die Todesstrafe.

Laut einem UNO-Bericht aus dem Jahr 2014 wächst der illegale Handel mit Aufputschmitteln im Mittleren Osten. Vor allem Saudi-Arabien, Jordanien und Syrien sind betroffen. Auch in Kriegen sind die Aufputschmittel weit verbreitet. Laut Medienberichten kommen sie auch im Syrien-Krieg in rauen Mengen zum Einsatz. (trs/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verschobene Deadline läuft ab: Heute könnte Trump seine grossen Zölle verkünden
Ganz beiläufig hat der US-Präsident gestern mit den Medien geplaudert und eine Nachricht verkündet, welche die Welt in Aufruhr versetzt. So geht es jetzt weiter.

Donald Trump feierte sich gestern für die gewonnene Abstimmung zu seinem grossen Spar- und Ausgabengesetz. Am Rande einer Pressekonferenz dazu kündigte er dann auch an, «vermutlich am Freitag» zehn oder zwölf Briefe zu verschicken, um die Länder der Welt über seine einseitig geplanten Zölle zu informieren. Die Zölle sollen ab 1. August gelten und «zwischen 10 bis 70 Prozent betragen». Das wäre mehr als erwartet, weil bisher immer nur die Rede von grundsätzlich 10 bis maximal 50 Prozent Zusatzzöllen war. Die 90-Tage-Schonfrist, mit der die schon im April angekündigten Zölle einmal verschoben wurden, läuft am kommenden Mittwoch ab.

Zur Story