International
Islamischer Staat (IS)

Nach Syrien statt zurück nach England: Drei britische Schwestern reisen mit ihren neun Kindern in den Dschihad

Die zwölf Mitglieder der Familie.
Die zwölf Mitglieder der Familie.bild: guardian

Nach Syrien statt zurück nach England: Drei britische Schwestern reisen mit ihren neun Kindern in den Dschihad

16.06.2015, 07:1016.06.2015, 08:56

Drei britische Schwestern und ihre neun Kinder könnten sich in Syrien Dschihadisten angeschlossen haben. Die aus dem nordenglischen Bradford stammenden Schwestern seien nicht wie geplant am Donnerstag von einer Pilgerreise ins saudi-arabische Medina zurückgekehrt.

Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass mindestens zehn Personen der Gruppe stattdessen am Dienstag vergangener Woche von Medina nach Istanbul geflogen seien, sagte der Anwalt ihrer Angehörigen, Balaal Khan, am Montag. Der Weg über die Türkei ist eine häufig genutzte Route, um ins Bürgerkriegsland Syrien zu gelangen.

Ein Verwandter kämpft bereits für IS

Khan sagte, es sei bekannt, dass ein Verwandter der 34, 33 und 30 Jahre alten Schwestern in Syrien für den Islamischen Staat (IS) oder eine andere Extremistengruppe kämpfe. Nun werde befürchtet, dass sich die Schwestern ihm angeschlossen haben könnten.

Die Väter der Kinder im Alter zwischen drei und 15 Jahren seien «verzweifelt, sie fühlen sich hilflos und wissen nicht, was sie tun sollen», sagte der Anwalt. «Sie sind besorgt, dass das Leben ihrer Kinder in Gefahr ist.»

Die britische Polizei leitete Ermittlungen ein. Ein Sprecher des britischen Aussenministeriums erklärte, das Aussenamt stehe im Kontakt mit den Ermittlern und den türkischen Behörden. Im April hatten die türkischen Behörden eine britische Familie festgenommen, die sich in Syrien dem IS anschliessen wollte. (egg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nukleare Abschreckung: So schützt die NATO ihre Bündnispartner
Der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte will die nuklearen Fähigkeiten des transatlantischen Verteidigungsbündnisses stärker betonen.
Die NATO will künftig zur Abschreckung vor allem Russlands stärker die eigenen nuklearen Fähigkeiten herausstellen. «Es ist wichtig, dass wir mit unseren Gesellschaften mehr über nukleare Abschreckung sprechen, um sicherzustellen, dass sie verstehen, wie diese zu unserer allgemeinen Sicherheit beiträgt», sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte der «Welt am Sonntag».
Zur Story