International
Israel

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung

27.05.2023, 22:0027.05.2023, 22:00
Mehr «International»

In Israels Küstenmetropole Tel Aviv haben am Samstagabend erneut Zehntausende Menschen gegen die rechts-religiöse Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu demonstriert. Auch in Haifa und Jerusalem gingen Tausende, in weiteren Orten des Landes Hunderte auf die Strassen, wie israelische Medien berichteten. Nach Angaben der Organisatoren waren in rund 150 Städten Kundgebungen geplant. Wegen einer von der Regierung geplanten Justizreform kommt es seit Monaten landesweit immer wieder zu Massenprotesten.

Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte erst vor wenigen Tagen an, die im Zuge des heftigen Protests im März vorübergehend auf Eis gelegte Reform nun fortsetzen zu wollen. Zuletzt fokussierte sich die Regierung darauf, den Haushalt für das laufende und kommende Jahr zu verabschieden. Wäre er nicht bis zum 29. Mai beschlossen worden, hätte sich das Parlament automatisch aufgelöst und vorgezogene Wahlen nötig gemacht. Die Koalition hatte wochenlang über die Verteilung der Gelder gestritten.

epa10658297 A flare lights a banner depicting Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu, carried by anti-government protesters during a protest against the justice system reform in Tel Aviv, Israel, 2 ...
Demonstranten in Tel Aviv tragen riesige Plakate. Auf einem ist Premier Netanjahu zu sehen, das andere trägt die Aufschrift «Helft ihm nicht, Israel zu zerstören».Bild: keystone

Die Opposition drohte erneut mit heftigem Widerstand gegen die Justizreform. Netanjahu versprach, einen Kompromiss mit ihr erzielen zu wollen. Die Verhandlungen zwischen beiden Seiten blieben bislang erfolglos. Aus Netanjahus Likud-Partei kommt derzeit Druck, die Justizreform im Zweifelsfall auch ohne Einigung umzusetzen.

Die rechts-religiöse Koalition will mit einer Umgestaltung des Justizwesens den Einfluss des obersten nationalen Gerichts beschneiden. Sie wirft dem Gericht übertriebene Einmischung in politische Entscheidungen vor. Kritiker sehen die Gewaltenteilung in Gefahr und warnen vor einer Staatskrise. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Polen schliesst russisches Konsulat in Krakau wegen Sabotagevorwurf
    Es geht um den Brand eines Einkaufszentrums in Warschau. Weil Polen Russland dahinter vermutet, gibt es nun Konsequenzen.

    Wegen Sabotagevorwürfen hat Polens Aussenminister Radosław Sikorski die Schliessung des russischen Konsulats in Krakau angeordnet. Er habe beschlossen, die «Genehmigung für die Arbeit des russischen Konsulats in Krakau zurückzuziehen», da «russische Geheimdienste» für den Brand eines Einkaufszentrums in Warschau im vergangenen Jahr verantwortlich seien, erklärte Sikorski am Montag im Onlinedienst X. Moskau kündigte daraufhin eine «angemessene Antwort» an.

    Zur Story