International
Israel

Neue Konfrontationen: Israel greift Ziele im Gazastreifen an

Neue Konfrontationen: Israel greift Ziele im Gazastreifen an

22.09.2023, 20:3922.09.2023, 20:39
Mehr «International»

Israels Armee hat nach Angriffen mit Brandballons und gewalttätigen Unruhen an der Grenze mehrere Ziele im Gazastreifen angegriffen. Drei Militärposten der dort herrschenden islamistischen Hamas seien getroffen worden, teilte das israelische Militär am Freitagabend mit. Zuvor war es an der Grenze den sechsten Tag in Folge zu Konfrontationen zwischen Dutzenden Palästinensern und israelischen Soldaten gekommen. Seit rund zwei Jahren wurden dabei erstmals wieder Brandballons nach Israel geschickt. Laut israelischen Medienberichten lösten sie mehrere Brände im Süden des Landes aus.

Palestinian protesters burn tires during clashes with Israeli security forces along the frontier with Israel, east of Gaza City, Friday, Sept. 22, 2023. The Israeli military said it struck three posts ...
Palästinensische Demonstranten verbrennen Reifen.Bild: keystone

Das Gesundheitsministerium im Gazastreifen teilte mit, dass mindestens 28 Palästinenser an der Grenze durch Schüsse verletzt worden seien. Nach Angaben des israelischen Militärs soll zuvor auf Sicherheitskräfte geschossen worden sein, die gegen die gewalttätigen Ausschreitungen vorgingen.

An der Gaza-Grenze war es zuletzt wieder häufiger zu Konfrontationen gekommen, die die Sorge vor einem neuen grösseren Konflikt schürten. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Militär nach Konfrontationen Luftangriffe auf einen Hamas-Posten geflogen.

Angesichts der wieder aufgeflammten Unruhen hatte Israel die Grenze für rund 17 000 palästinensische Arbeitskräfte geschlossen. Im Gazastreifen leben mehr als zwei Millionen Menschen unter sehr schlechten Bedingungen. Die von EU, USA und Israel als Terrororganisation eingestufte Hamas hatte 2007 gewaltsam die Macht an sich gerissen. Israel verschärfte daraufhin eine Blockade des Küstengebiets, die von Ägypten mitgetragen wird. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Asics, Hello Kitty, Muji: Tourismus in Japan verhilft Marken-Artikeln zu neuen Rekorden
In Japan hat sich die Zahl ausländischer Touristen in zwei Jahrzehnten versechsfacht – das verändert das Land.
So einen Deal zum Mittagsmenü findet man in der Schweiz nirgendwo, in der japanischen Hauptstadt Tokio fast überall: Nur 1000 Yen, umgerechnet etwa 5.50 Franken, für eine Art von paniertes Schnitzel, genannt Tonkatsu, eine Schüssel Reis, eine Miso-Suppe, einen grossen Salat und dazu Tee – wobei man bis auf das Schnitzel alles gratis nachbestellen darf, bis zur Ausreizung der eigenen Verdauungsgrenzen oder der Geduld der japanischen Gastgeber.
Zur Story