International
Italien

G7 wollen Drogenhandel entschiedener bekämpfen

G7 wollen Drogenhandel entschiedener bekämpfen

29.04.2024, 19:2629.04.2024, 19:26
epa10637612 A handout photo made available by Panama's Ministry of Public Security shows 49 tons of cocaine seized by the Public Force at the Panama Pacifico International Airport in Panama City, ...
(Symbolbild)Bild: keystone

Die Staats- und Regierungschefs der sieben grossen westlichen Industrienationen (G7) wollen entschiedener gegen Drogenmissbrauch und -handel vorgehen. Auf Initiative der italienischen G7-Präsidentschaft beschlossen sie eine gemeinsame entsprechende Erklärung, wie die italienische Regierung am Montag in Rom mitteilte. Mit internationalen Anstrengungen solle der Drogenhandel unterbunden, die Gewinne aus den illegalen Aktivitäten beschlagnahmt und Drogenabhängigkeit vor allem unter jungen Leuten verhindert werden. Ein besonderes Augenmerk gelte dabei synthetischen Drogen mit so verheerenden Auswirkungen wie Fentanyl.

«Die G7 haben ausserdem an alle von den Gefahren des internationalen Drogenhandels betroffenen Nationen appelliert, Massnahmen gegen die Lieferanten von chemischen Vorprodukten zu treffen, die zur Herstellung dieser illegalen Substanzen dienen», hiess es in der Mitteilung. Die Annahme dieser Erklärung bestätige die besondere Aufmerksamkeit von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, der gegenwärtigen G7-Präsidentin, für das Problem des Drogenhandels, das tiefe gesellschaftliche Auswirkungen in Italien und vielen anderen Teilen der Welt habe.

Die Gruppe der Sieben (G7) ist ein informelles Forum der Staats- und Regierungschefs sieben grosser Industriestaaten. Dazu gehören Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA. Ausserdem ist die Europäische Union bei den Treffen vertreten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Putin soll präsent wirken, obwohl er nicht arbeitet – Fake-Videos des Kreml fliegen auf
Eine aktuelle Recherche zeigt: Russlands Präsident Wladimir Putin soll regelmässig vorproduzierte Treffen als aktuell ausgeben. Doch es passieren Fehler.
Auf den offiziellen Kanälen des Kreml wirkt es immer, als wäre Wladimir Putin höchst beschäftigt. Wenn der russische Präsident im Fernsehen Akten durchblättert oder mit Gouverneuren spricht, soll das ein Signal an die Öffentlichkeit senden: Der Kreml-Machthaber arbeitet, immer. Doch nicht jedes Video ist authentisch.
Zur Story