International
Italien

«Eleonore»-Flüchtlinge werden auf fünf EU-Länder verteilt

«Eleonore»-Flüchtlinge werden auf fünf EU-Länder verteilt

03.09.2019, 15:3403.09.2019, 15:34
Migrants disembark from the German rescue boat Eleonore in the port of Pozzallo, Sicily, Southern Italy, Monday, Sept. 2, 2019. Italy's interior minister is vowing to make the charity boat with s ...
Bild: AP

Deutschland und vier weitere EU-Staaten nehmen die 104 Flüchtlinge des tagelang auf dem Mittelmeer blockierten Rettungsschiffs «Eleonore» auf. Auch Frankreich, Irland, Portugal und Luxemburg beteiligten sich, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Dienstag.

Die Brüsseler Behörde hatte die Lösung in den vergangenen Tagen koordiniert. Nun organisiere man die Verteilung der Flüchtlinge von Italien aus, sagte die Sprecherin.

Dort hatte die «Eleonore» am Montag mit den mehr als 100 Flüchtlingen nach einwöchiger Blockade auf dem Mittelmeer angelegt. Der deutsche Kapitän Claus-Peter Reisch war zuvor trotz eines Verbots der italienischen Regierung in nationale Gewässer gefahren und hatte nach einem Gewittersturm in der Nacht den Notstand ausgerufen.

Für die 31 Flüchtlinge, die am Montag das ebenfalls tagelang blockierte Rettungsschiff «Mare Jonio» verlassen konnten, gibt es noch keine Lösung. Italienische Behörden haben das Schiff kurz nach seiner Ankunft im Hafen der Insel Lampedusa beschlagnahmt. Das teilte die italienische Hilfsorganisation Mediterranea Saving Humans am Dienstag mit.

Italien und Malta verweigern Rettungsschiffen mit Flüchtlingen an Bord immer wieder die Einfahrt in ihre Häfen. Sie machen zur Voraussetzung, dass andere EU-Staaten ihnen die Flüchtlinge abnehmen. Diese Zusage kommt meist erst nach mühsamen Gesprächen.

Deshalb mussten die Flüchtlinge zuletzt immer wieder wochenlang an Bord der Schiffe ausharren. Die fünf Staaten, die sich diesmal an einer Lösung beteiligen, hatten zuletzt jedes Mal Flüchtlinge aufgenommen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Ziele des Uno-Migrationspakts
1 / 12
Die Ziele des Uno-Migrationspakts
Auf der Suche nach Frieden und einem besseren Leben verlassen immer mehr Menschen weltweit ihre Heimat. Mit dem «Globalen Pakt für Migration» legten die Vereinten Nationen im Sommer 2018 erstmals Grundsätze für den Umgang mit Flüchtlingen fest. Daraus neun Ziele:
quelle: epa/efe / esteban biba
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie wollen die Migration Richtung Europa stoppen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Durchgeknallt»: Trump bricht mit rechter Hardlinerin Greene
US-Präsident Donald Trump hat der ultrarechten Republikanerin Marjorie Taylor Greene die Unterstützung entzogen, nachdem seine langjährige Anhängerin dessen Umgang mit der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kritisiert hatte. In einem Post auf der Plattform Truth Social sagte sich Trump demonstrativ von der «durchgeknallten» Kongressabgeordneten los, die «trotz meiner rekordartigen Erfolge für unser Land» immer nur mit Beschwerden von sich hören lasse.
Zur Story