International
Italien

Italienischer Vize-Regierungsschef Salvini übersteht Misstrauensantrag

epa11239252 Italian Minister of Infrastructure Matteo Salvini speaks during the event 'Winds of Change - Towards a Europe of Cooperation', organized by the Identity and Democracy Party in th ...
Bild: keystone

Italienischer Vize-Regierungsschef Salvini übersteht Misstrauensantrag

03.04.2024, 22:0203.04.2024, 22:02

In Italien ist die Opposition mit einem Misstrauensantrag gegen Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini gescheitert. Der Vorsitzende der rechtspopulistischen Partei Lega brachte am Mittwochabend in der Abgeordnetenkammer von Rom nach stundenlanger Debatte die Koalition aus drei Mitte-Rechts-Parteien klar hinter sich. Gegen den Antrag stimmten 209 Abgeordnete, dafür lediglich 129. Drei enthielten sich. Damit bleibt Salvini Verkehrsminister und stellvertretender Regierungschef hinter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

In Deutschland wurde der Lega-Vorsitzende insbesondere durch sein hartes Vorgehen gegen Bootsflüchtlinge und Rettungsorganisationen in seiner früheren Zeit als Innenminister bekannt. Aktuell steht der 51-Jährige zu Hause vor allem wegen verschiedener Äusserungen zu Russland in der Kritik, was ihm als Nähe zu Kremlchef Wladimir Putin ausgelegt wird. Er hatte auch früher schon enge Kontakte zu Putin.

Kurz vor dem Misstrauensvotum veröffentlichte die Lega nun eine Erklärung, in der sie auf Distanz zu einem 2017 geschlossenen Abkommen mit der Kremlpartei Geeintes Russland ging. Inzwischen gibt es aber auch parteiintern einige Kritik an dem Lega-Vorsitzenden.

Mit einigem Interesse wird deshalb in Rom auf den Ausgang der Europawahl im Juni geblickt: Sollte die Lega unter Salvini ein schlechtes Ergebnis einfahren, gilt seine Position als erheblich gefährdet. In den Umfragen liegt die Partei unter zehn Prozent, weit hinter Melonis Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens), die seit der Regierungsübernahme von Rechtsaussen Richtung Zentrum gerückt ist. Bei der Europawahl 2019 hatte die Lega noch mehr als 34 Prozent geholt. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zahl der Toten bei Flutkatastrophe in Thailand steigt
Bei den verheerenden Überschwemmungen im Süden von Thailand steigt die Zahl der Toten. Insgesamt seien seit Beginn des Hochwassers mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen, berichteten Medien unter Berufung auf die Regierung in Bangkok. Die meisten sind ertrunken, andere starben durch Stromschläge im Wasser oder durch Erdrutsche. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt.
Zur Story