International
Italien

Italienischer Kampfjet am Comer See abgestürzt: Ein Toter

Italienischer Kampfjet am Comer See abgestürzt: Ein Toter

16.03.2022, 15:5116.03.2022, 15:51

Ein Kampfflugzeug ist in Italien nahe des Comer Sees abgestürzt und an einem Berg zerschellt. Dabei kam am Mittwoch einer der beiden Piloten ums Leben. Das teilte der Rüstungskonzern Leonardo mit, dem das Flugzeug vom Typ M-346 gehörte.

Die Maschine war vor der Auslieferung an die italienische Luftwaffe zu Testflügen unterwegs. Der zweite Pilot wurde Medienberichten zufolge schwer verletzt.

Die Piloten hatten nach Angaben des Konzerns vor dem Aufprall der Maschine die Schleudersitze betätigt. Der Grund für den Absturz werde noch ermittelt, hiess es. Zeugen beobachteten, wie die Maschine gegen 12.00 Uhr Feuer fing und dann gegen den Monte Legnone in der Provinz Lecco prallte. Auf Bildern war eine schwarze Rauchwolke zu sehen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum Putin über drei identische Büros verfügt
Der russische Präsident nutzt mehrere nachgebaute Arbeitszimmer in verschiedenen Residenzen – und das nicht nur, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Im Zuge der Corona-Pandemie hatte sich der russische Machthaber Wladimir Putin weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Zu Beginn des Ukraine-Kriegs war er mitunter monatelang nur in Videoaufnahmen aus seinem Büro zu sehen. Doch bereits in den Jahren zuvor hatte der inzwischen 73-Jährige viel unternommen, um seine Aufenthaltsorte zu verschleiern.
Zur Story