International
Italien

Italien: Mafia verdient Milliarden am Tourismus

Mafia verdient in Italien Milliarden am Tourismus

10.12.2024, 16:30
Mehr «International»
20.07.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Touristen nutzen das hochsommerliche Wetter am Strand auf der Insel R
Du gehts nach Italien in die Ferien? Du Mafia-Unterstützer! (Symbolbild)Bild: keystone

In Italiens Milliardengeschäft mit dem Tourismus mischt die Mafia nach einer neuen Untersuchung kräftig mit. Dem Forschungsinstitut Demoskopika zufolge erwirtschaftet das organisierte Verbrechen in dem EU-Land pro Jahr damit etwa 3,3 Milliarden Euro.

Vermutet wird, dass der Umsatz mit kriminellen Machenschaften durch das bevorstehende «Heilige Jahr» der katholischen Kirche, wozu Millionen Pilger in Rom erwartet werden, sowie die Olympischen Winterspiele 2026 nochmals steigen wird.

Der Studie zufolge ist die Verbrecherorganisation 'Ndrangheta mit Wurzeln in der süditalienischen Religion Kalabrien mit mehr als 1,6 Milliarden Euro am besten im Geschäft. Auf die Camorra, die vorwiegend in Neapel und Umgebung aktiv ist, entfallen jedes Jahr mehr als 950 Millionen Euro.

Das Geschäft der Mafia funktioniert oft über Beteiligungen an Hotels oder Restaurants beziehungsweise über Schutzgeld-Erpressungen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chluisi
10.12.2024 18:00registriert August 2024
Vor allem verdient die Mafia massiv an der Gastronomie und den Lebensmitteln. Siehe das Buch "Agromafia" von Oliver Meiler - etwas vom schockierendsten, was ich je las. Das gab es wohl noch nie: Dass ein Land weltweit mit Nahrungsmitteln Riesenerfolge feiert, mit qualitativ oft dubioser Qualität und massiver Beteiligung der Mafia.
201
Melden
Zum Kommentar
8
    Diese Mini-Inseln sind von Trumps Zöllen betroffen – obwohl sie kaum Einwohner haben
    Die Ankündigung von Donald Trump, dass die meisten Länder Strafzölle für den Export in die USA bezahlen müssen, sorgt für Verwunderung. Vor allem auf diesen Inseln.

    Donald Trump hat am Mittwochabend eine Liste mit Zöllen vorgestellt. Diese zeigt auf, wie hoch die Export-Zölle für jedes Land sein werden. Auf dieser Liste stehen auch einige Länder bzw. Inseln, bei denen Zölle relativ wenig Sinn ergeben und trotzdem müssen sie ab sofort auch 10 Prozent Strafzoll bezahlen.

    Zur Story