International
Italien

Italien bringt wieder Migranten nach Albanien

Dritter Versuch: Italien bringt wieder Migranten nach Albanien

28.01.2025, 09:1728.01.2025, 09:17

Italien hat trotz früherer Niederlagen vor Gericht wieder Migranten nach Albanien gebracht. Nach tagelanger Fahrt übers Mittelmeer lief ein Schiff der italienischen Marine mit 49 Flüchtlingen an Bord im Hafen der albanischen Stadt Shengjin ein, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Dort soll nun über deren Asylanträge entschieden werden.

Italien ist der erste Staat der Europäischen Union, der ausserhalb der EU Lager errichtet hat, um dort über Asylanträge von Migranten zu entscheiden. Das «Albanien-Modell» der Rechtsregierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist umstritten. Andere europäische Regierungen verfolgen es allerdings genau.

An Italian navy ship, right, with 49 migrants approaches the port, in the third such attempt following hurdles by Italian courts, in Shengjin, northwestern Albania, Tuesday, Jan. 28, 2025. (AP Photo/V ...
Das italienische Marineschiff kommt in Shengjin an.Bild: keystone

Die ersten beiden Versuche im Oktober und November waren jedoch an der Justiz gescheitert. Die italienischen Behörden nahmen im zentralen Mittelmeer Migranten an Bord und brachten sie in die Aufnahmezentren in Albanien. Beide Male mussten die Menschen dann letztlich doch nach Italien gebracht werden. Nach Auffassung der Richter kamen sie nicht aus sicheren Herkunftsländern.

Bei den 49 Migranten handelt es sich nach Angaben von Ansa um Männer aus Bangladesch, Ägypten, Gambia und der Elfenbeinküste. Vor der Fahrt nach Albanien waren sie auf dem Weg über das Mittelmeer nach Europa auf einem Boot vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa gestoppt worden. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
8,3 Millionen Hektar für immer verloren: Wälder geraten weltweit immer stärker unter Druck
Weltweit ist im vergangenen Jahr einem neuen Bericht zufolge Wald auf einer Fläche so gross wie ungefähr halb England zerstört worden. Die Fläche, die dauerhaft verloren ging, vergrösserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 auf 8,3 Millionen Hektar, wie der von Forschungsorganisationen und Verbänden veröffentlichte Waldzustandsbericht zeigt. 2022 waren demnach 6,6 Millionen Hektar Wälder verloren gegangen.
Zur Story