International
Italien

«Ruby Ruby Ruby»: Affäre um «Bunga-Bunga»-Tänzerin nimmt kein Ende

«Ruby Ruby Ruby»: Affäre um «Bunga-Bunga»-Tänzerin nimmt kein Ende

23.09.2015, 09:2323.09.2015, 09:52

Die Affäre um die marokkanische Tänzerin Ruby ist noch immer nicht ausgestanden: Der italienische Kassationsgerichtshof annullierte ein Urteil gegen drei Vertraute von Ex-Regierungschefs Silvio Berlusconi, die sich nun erneut vor Gericht verantworten müssen.

Der TV-Moderator Emilio Fede, das frühere Showgirl und Regionalpolitikerin Nicole Minetti, eine ehemalige Beraterin Berlusconis, und der im Showbusiness aktive Manager Lele Mora waren im Juli 2013 wegen Förderung von Prostitution zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

Italien

Bei einem Berufungsverfahren im Jahr darauf wurden die siebenjährigen Haftstrafen für Mora und Fede auf sechs Jahren und einen Monat beziehungsweise vier Jahre und zehn Monate Haft reduziert. Minetti bekam statt fünf Jahren drei Jahre Gefängnis.

Verteidigung und Staatsanwaltschaft legten abermals Berufung ein. Die Beschuldigten sollen für die sogenannten «Bunga-Bunga»-Partys in Berlusconis Anwesen junge Prostituierte engagiert haben. Die Staatsanwaltschaft forderte höhere Strafen und argumentierte, die Beschuldigten hätten gewusst, dass die Tänzerin Karima al-Mahrough alias Ruby Rubacuore damals noch minderjährig war.

Für Berlusconi noch nicht ausgestanden

Der Kassationsgerichtshof wies nun am späten Dienstagabend die Argumente der Staatsanwaltschaft zurück, berücksichtigte aber jene der Verteidigung. Berlusconi selbst war im Prozess um Prostitution Minderjähriger und Amtsmissbrauch rund um die Ruby-Affäre im März endgültig freigesprochen worden.

Es könnte aber sein, dass er sich noch wegen des Vorwurfs, an mehrere junge Frauen Schweigegeld in Millionenhöhe gezahlt zu haben, verantworten muss. Auch Ruby soll von ihm Geld, Geschenke und andere Zuwendungen erhalten haben. (wst/sda/afp)

Das meinen die «Kaiser Chiefs» dazu:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump, Xi, Putin: Wollt ihr ewig leben?
Die drei mächtigsten Männer der Welt wollen noch lange im Amt bleiben.
«Hunde, wollt ihr ewig leben?», lautet der Titel eines Kriegsfilms, der das elende Schicksal der deutschen Soldaten in der Schlacht um Stalingrad schildert. Es handelt sich dabei um die Anspielung auf ein Zitat, das Friedrich der Grosse während der Schlacht bei Kolin am 18. Juni 1757 zwischen den Preussen und den Österreichern fliehenden Soldaten zugerufen haben soll.
Zur Story