International
Italien

Eine Bürgermeisterin für Rom: Wahltriumph für die Fünf-Sterne-Bewegung

Virginia Raggi bei der Stimmabgabe.
Virginia Raggi bei der Stimmabgabe.Bild: REMO CASILLI/REUTERS

Eine Bürgermeisterin für Rom: Wahltriumph für die Fünf-Sterne-Bewegung

19.06.2016, 23:1720.06.2016, 07:20
Mehr «International»

Grosser Erfolg für die populistische Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Bei der Stichwahl in Rom hat Bürgermeisterkandidatin Virginia Raggi einen haushohen Sieg eingefahren. Bereits nach ersten Hochrechnungen räumte ihr Kontrahent Roberto Giachetti seine Niederlage ein.

«Ich bin für die Niederlage verantwortlich.»
Roberto Giachetti

Nachwahlbefragungen deuten auf einen Erdrutsch-Sieg Raggis hin: Sie dürfte demnach 67,5 Prozent der Stimmen geholt haben. Bestätigt sich das Resultat, wird sie die erste Bürgermeisterin Roms. Die 37-jährige Rechtsanwältin Raggi galt bereits im Vorfeld als Favoritin bei der Kommunalwahl in der italienischen Hauptstadt.

Keine leichte Aufgabe

In Rom wandte sich der Kandidat der Partito Democratico (PD), der Partei von Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi, kurz nach Schliessung der Wahllokale an seine Gegenspielerin und sagte: «Es war eine schwierige Herausforderung», sagte der 55-jährige Giachetti. «Ich bin für die Niederlage verantwortlich.»

Raggi sprach in der Nacht zum Montag laut der Nachrichtenagentur Ansa auf einer Pressekonferenz von einem «historischen Moment» und zeigte sich erfreut, «dass auch Rom endlich eine Bürgermeisterin haben wird».

Auf die Siegerin wartet keine leichte Aufgabe: Die Ewige Stadt gilt als nahezu unregierbar und leidet schon lange unter Dreck, Smog, Korruption und verstopften Strassen – das Amt des Bürgermeisters hat so mancher politischen Karriere eher geschadet als genutzt.

Fünf-Sterne-Frau auch in Turin vorne

Chiara Appendino bei der Stimmabgabe in Turin.
Chiara Appendino bei der Stimmabgabe in Turin.
Bild: EPA/ANSA

Auch in Turin steuerte das 2009 als Protestinitiative gegründete «Movimento 5 Stelle» (M5S) des einstigen Star-Kabarettisten Beppe Grillo auf einen Sieg zu. Die erst 31 Jahre alte Unternehmerin Chiara Appendino setzte sich dort eher unerwartet mit 56,7 Prozent der Stimmen gegen den scheidenden Bürgermeister Piero Fassino durch.

«Historischer Tag»: M5S-Gründer Beppe Grillo. 
«Historischer Tag»: M5S-Gründer Beppe Grillo. 
Bild: MASSIMO BARBANERA/REUTERS

«Die Mitte-rechts-Wählerschaft hat massenhaft die Fünf Sterne-Bewegung gewählt. Nach 23 Jahren verliert die Mitte-links-Allianz die Führung in Turin. Wir werden sehen, wie Appendino mit einer stark heterogenen Koalition die Stadt regieren wird», sagte der sichtlich enttäuschte Fassino, seit Jahren ein Schwergewicht von Renzis PD.

M5S-Gründer Beppe Grillo meldete sich über seinen Blog zu Wort und schrieb: «Es ist ein historischer Tag, von heute an ändert sich alles. Jetzt sind wir dran. Und das ist erst der Anfang.» Am Hauptquartier des M5S fanden sich in der Nacht laut Ansa etliche Anhänger der Bewegung ein und feierten den Sieg.

Berlusconis Kandidat schafft Wahl in Triest.
Berlusconis Kandidat schafft Wahl in Triest.
archivBild: AP/ANSA

Eine weitere schmerzhafte Niederlage musste Renzi in Triest verkraften. Der seit 2011 amtierende Mitte-Links-Bürgermeister Roberto Cosolini unterlag seinem Rivalen aus dem Mitte-rechts-Lager um Ex-Premier Silvio Berlusconi, Roberto Dipiazza, der 52,6 Prozent der Stimmen eroberte. Dipiazza hatte die ehemalige habsburgische Hafenstadt bereits zwischen 2001 und 2011 regiert.

Tiefe Wahlbeteilitung

Renzis PD-Kandidaten behaupteten sich laut fast definitiven Ergebnissen zwar in Mailand und in Bologna, allerdings mit einer knappen Mehrheit. In beiden Städten setzten sich Renzis Leute gegen Rivalen aus dem Mitte-Rechts-Lager durch.

In Neapel kam es zu einem klaren Sieg des amtierenden linken Bürgermeisters Luigi De Magistris, der ohne Renzis Unterstützung mit 67 Prozent wiedergewählt wurde. Renzis PD hatte die Kandidatin Valeria Valente unterstützt, die es beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen nicht einmal in die Stichwahl geschafft hatte.

Behält das Amt in Neapel: Bürgermeister di Magistris.
Behält das Amt in Neapel: Bürgermeister di Magistris.Bild: EPA/ANSA

Die Wahlen galten als wichtiger Stimmungstest für Renzis Mitte-Links-Regierung. Im Vergleich zur ersten Runde Anfang Juni lag die Wahlbeteiligung noch einmal deutlich niedriger, nämlich bei lediglich 50,5 Prozent. Landesweit waren fast neun Millionen Wähler bis zum späten Sonntagabend aufgerufen an die Urnen zu gehen. (kad/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Schwiegertochter Lara martialisch: «Wir werden Euch verfolgen und finden»
Von Schlachtfeldern, Aufmarsch und einer Armee ist die Rede. Trump-Schwiegertochter Lara will Zehntausende Beobachter zu den Wahllokalen schicken.

Die Schwiegertochter von Donald Trump und Co-Vorsitzende des Republikanischen Nationalkomitees Lara Trump will bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl ganz genau hinschauen. Ihr Schwiegervater war 2020 mit Wahlbetrugsvorwürfen vor mehreren Gerichten gescheitert (und wiederholt sie dennoch wahrheitswidrig) – nun will die ehemalige TV-Moderatorin Zehntausende Wahlbeobachter schicken. «Wir werden Euch verfolgen und finden», drohte sie allen, die bei der Wahl im November betrügen sollten, berichtet «The Hill».

Zur Story