International
Japan

Trotz massiver Proteste: Japan fängt wieder Wale – um «Walforschung» zu betreiben

Archivbild: Ein Greenpeace-Foto zeigt ein japanisches Walfang-Boot.
Archivbild: Ein Greenpeace-Foto zeigt ein japanisches Walfang-Boot.
Bild: EPA/GREENPEACE

Trotz massiver Proteste: Japan fängt wieder Wale – um «Walforschung» zu betreiben

30.11.2015, 06:5230.11.2015, 07:19
Mehr «International»

Japan nimmt wie angekündigt den Walfang in der Antarktis trotz internationaler Proteste wieder auf. Ein Schiff werde am Dienstag in See stechen, um «Walforschung» zu betreiben, teilte die japanische Fischereibehörde am Montag mit.

Die Internationale Gerichtshof in Den Haag, das höchste UNO-Gericht, hatte im März entschieden, dass das «wissenschaftliche» Walfangprogramm der Japaner in der Antarktis nur ein Vorwand für die Jagd aus kommerziellen Gründen sei.

Japan

Tokio hatte die Jagd daraufhin eine Saison ausgesetzt, am Wochenende aber eine Wiederaufnahme angekündigt. Statt tausend sollen künftig pro Saison demnach nur noch 333 Zwergwale gefangen werden.

Japan hatte sich stets auf die Wissenschaft berufen, um ein 1986 verhängtes Verbot des kommerziellen Walfangs zu umgehen. Allerdings macht Tokio keinen Hehl daraus, dass das Fleisch getöteter Wale in Japan verzehrt wird. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Fährunglück: Suche nach Vermissten vor Bali geht weiter

Nach dem schweren Fährunglück in einer Meerenge nahe der indonesischen Insel Bali haben Einsatzteams die Suche nach Vermissten wieder aufgenommen. Von 29 Menschen fehlt bislang jede Spur. Sechs Opfer sind den Behörden zufolge tot geborgen worden, 30 Menschen haben überlebt. Das Schiff mit 65 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord war am späten Mittwochabend (Ortszeit) kurz nach dem Ablegen aus einem Hafen der Nachbarinsel Java in Seenot geraten und gesunken.

Zur Story