International
Japan

Nagasaki gedenkt des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren

Nagasaki gedenkt des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren

09.08.2020, 07:3109.08.2020, 07:31
Mehr «International»
Doves fly over the Statue of Peace during a ceremony at Nagasaki Peace Park in Nagasaki, southern Japan, Sunday, Aug. 9, 2020, to mark the 75th anniversary of the world's second atomic bomb attac ...
Bild: keystone

Mit einem neuerlichen Appell zur Abschaffung aller Atomwaffen in der Welt hat die japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren gedacht. Angesichts der Sorgen vor einem neuen atomaren Wettrüsten forderte Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue am Sonntag bei einer Gedenkzeremonie wie schon im Vorjahr die rechtskonservative Regierung seines eigenen Landes auf, einem UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen von 2017 beizutreten. Dies hatte drei Tage zuvor schon sein Kollege in Hiroshima von Japan gefordert; die Stadt war ebenfalls Opfer einer US-Atombombe geworden.

Um 11.02 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als am 9. August 1945 die von einem US-Bomber abgeworfene Atombombe «Fat Man» über Nagasaki explodierte, legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein. Allein in Nagasaki wurden damals etwa 70 000 Menschen durch direkte Einwirkung getötet, 75 000 weitere verletzt.

Drei Tage zuvor hatten die USA bereits Hiroshima durch eine Atombombe mit geringerer Sprengkraft verwüstet. Unter dem Eindruck der Zerstörungen kapitulierte das Kaiserreich Japan am 15. August 1945. Hiroshima und Nagasaki wurden als die ersten von einer Atombombe verwüsteten Städte weltweit als Symbol für den Frieden bekannt.

Nagasakis Bürgermeister warnte in seiner Rede eindringlich vor der erneut wachsenden Gefahr durch Atomwaffen in der Welt. «Wenn sich die Menschheit wie beim neuartigen Coronavirus, das wir nicht befürchtet hatten, bis es sich in unserer unmittelbaren Umgebung ausbreitete, der Bedrohung durch Atomwaffen erst bewusst wird, wenn sie wieder eingesetzt werden, befinden wir uns in einer unwiderruflichen Lage», warnte Taue. Japan, das bisher einzige Land, das im Krieg Opfer von Atombomben wurde, müsse mehr für eine atomwaffenfreie Welt tun. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima
1 / 13
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima

Am 6. August 1945 um 8.16 Uhr Ortszeit explodierte die Atombombe mit dem Decknamen «Little Boy» über der japanischen Hafenstadt Hiroshima.

quelle: epa/hiroshima peace memorial museum / hiroshima peace memorial museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
77-jähriger Deutscher mit vier Kilo Kokain in Perth erwischt
Ein deutscher Rentner ist in Australien mit vier Kilogramm Kokain im Gepäck erwischt worden und muss sich nun wegen Drogenschmuggels vor Gericht verantworten. Der 77-Jährige sei am 8. August am Flughafen von Perth im Westen des Landes von Zollbeamten kontrolliert worden, nachdem er mit einem internationalen Flug in der Metropole gelandet war, teilten die australische Bundespolizei (AFP) und die Grenzschutzbehörde (ABF) mit.
Zur Story